452 2. Muünz-. Ueber sich t und Bank-Wesen. der in den deutschen Münzstätten bis zum 3. August 1878 stattgehabten Ausprägungen von Reichs-Gold- und Silbermünzen. Goldmünzen « Silbermünzen 1. In der Woche vom auiernn“ 28. Juli bis 3. August · » · » ünfzi . .. .. lbe rechnung Fünf- Zwei- Ein- Fünfzig= Zwanzig- 78 t wo Doppelkrouen Krenen Ha ; *e 5 re wor ppeltt Kronen geprägt Markstücke Markstücke Markstücke 8 - - 4 “ -4 Al — "/4 # 1 Berlin 1 546 2 — 1546 500 — — — — Frankfurt a. M. 298 780 — — 298 780 — — — — i —,- Hamburg. 300 820 — 300 820 94 262 # " — * Summe 1. 2 146 100 — — 2 146 100 — 94 262 — — — — 2. Vorher waren geprägt 226 968 580.365 365 510|27 969 925s300 692 780|/71 653 095/98 332 040/148 848 161 71 486 552/00,35 717 922|80 3. Gesammt. Ausprägung129 114 680 365 365 510 20 969 925|302 838 880|/71 653 095 98 426 302 148 818 161 71 486 552 00 35 717922 80 4. Hiervon wieder ein- 1 1 gezogen 91 10 69 490 80 — 680 362 418 164 00 204 60 5. Bleiben. 1 229 023 510 365 296 020|27 969 845|302 838 88071 652 415|98 425 940 148 847 74371 486 388 00 35 717 718,20 1 622 280 4054 2—— Vom 24. bis 31. Juli 1878 hat die Reichsbank an Gold angekauft: in Münzen 49 530,20 A 30 248 465,15 „ für 7 Vorher seit dem 3. Januar 1876 Zusammen für 30 297 995,5 für „ 253 844 078,02 in Barren 546 600,1% 7e für 254 390 679,53