10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. — 458 — . für die preußische Provinz Sachsen: Aufsichts-Kommissar: Stadtrath a. D. Thränhart in Naumburg a. S., Sachverständige: Professor Dr. Taschenberg zu Halle a. S. und Dr. Gallus zu Sommerfeld; · für die preußischen rechtsrheinischen Weinbaugegenden mit Einschluß der Weinbaubezirke am Main und der Weinbaugegenden im Regierungsbezirke Kassel: Aufsichts-Kommissar: Weingutsbesitzer Lade zu Geisenheim, Sachverständiger: Professor Dr. Kirschbaum zu Wiesbaden; .für die preußischen linksrheinischen Weinbaugegenden: Aufsichts-Kommissar: Rentner Weinkauff zu Kreuznach, Sachverständiger: Dr. Moritz, Dozent an der Königlich preußischen Lehranstalt für Obst- und Weinbau zu Geisenheim: für die bayerische Pfalz: Aufsichts-Kommissar: Weingutsbesitzer und Reichstagsabgeordneter Dr. Buhl zu Deidesheim, Sachoerständigere Landwirthschaftslehrer an der Kreisgewerbeschule zu Kaiserslautern Niepeiller; für die bayerischen Regierungsbezirke Unterfranken und Aschaffenburg und für Mittelfranken: Aufsichte-Kommisare Königlich bayerischer Weinbauinspektor und Kellermeister Engelmann zu Würzburg, Sachverständigere Lehrer an der Königlichen Kreisgewerbeschule zu Würzburg Dr. List daselbst; für das Königreich Sachsen: Aussichts-Kommissar: Freigutsbesitzer Freiherr von Hagen zu Obermeißa bei Meißen, Sachverständiger: Garteninspektor Lämmerhirt zu Rötha bei Leipzig; für die Oberamtsbezirke Böblingen, Kannstadt, Eßlingen, Leonberg, Ludwigsburg, Marbach, Stuttgart Stadt und Amt, Waiblingen des württembergischen Neckarkreises und die Oberamts- bezirke Gmünd und Schorndorf des Jaxtkreises: Aussichts-Kommissar und Sachverständiger: Königlich württembergischer Forstrath und Pro- fessor an der land= und forstwirthschaftlichen Akademie Hohenheim Dr. von Nörd- linger zu Hohenheim; .für die übrigen Oberamtsbezirke des Neckar= und des Jaxtkreises: Aufsichts-Kommissar: Königlich württembergischer Oekonomierath Mühlhäuser zu Weinsberg; für den württembergischen Donaukreis, mit Ausnahme der Oberamtebezirke Geislingen, Göppingen und Kirchheim: — Aufsichts-Kommissar: Dressel, Weinbergbesitzer und Waldhornwirth zu Ravensburg; für den württembergischen Schwarzwaldkreis und die unter 9 benannten Oberamtsbezirke des Donaukreises: Aufsichts-Kommissar: Gemeinderath Wekler zu Reutlingen; für das Großherzogthum Baden übt die Funktionen des ständigen Aufsichtsorganes das Großherzogliche Handelsministerium zu Karlsruhe aus; für das Großherzogthum Hessen: Aufsichts-Kommissar: Bürgermeister und Gutsbesitzer Möllinger zu Pfeddersheim; für die Herzoglich sachsen-koburg-gothaische Enklave Königsberg: Aufsichts-Kommissar: Bürgermeister und Weingutsbesitzer Ronge zu Königsberg; für den Bezirk Ober-Elsaß und die Kreise Schlettstadt und Molsheim: Aufsichts-Kommissar und Sachverständiger: Bürgermeister und Weingutsbesitzer Oberlin zu Beblenheim; für den Bezirk Unter-Elsaß mit Ausschluß der unter 15 benannten zwei Kreise: Aufsichts-Kommissar und Sachverständiger: Wanderlehrer Herrberg zu Hagenau; für den Bezirk Lothringen: Aufsichts-Kommissar und Sachverständiger: Wanderlehrer Wohlhüter zu St. Avold.