495 2. Münz- und Bank-Wesen. ueber sicht der in den deutschen Münzstätten bis zum 7. September 1878 stattgehabten Ausprägungen von Reichs-Gold- und Silbermünzen. 1. In der Woche vom Goldmünzen en Silbermünsen 1. bis 7. September 1878 auf Privat= Unfzi id .» lberechnungFilith Zwei- Ein- Fünfeig- Zwanzig find geprägt worden Doppelkronen Aoien Ha » fennig- Pfennig- in: Kronen geprägt JMarlstücke Markstücke Marlstücke wen Kldeel Berlin – 599 110 — 599 110 — — — — — — — Frankfurt a. M. — 376 320 — 376 320 — — — — — — — München. — 293 530 — 293 530 — — — — — — — Karlsruhe. — 350 000 — 350 000 — — — — — — — Hamburg. — 300 570 – 300 570 — — 29 506 — — — — Summe 1. — 1919530 — 1 919 530 — — 29 506 — 1- — — 2. Borher waren geprägt 1 233 550 240368 470 77027 969 9251310 379 700|71 653 095/98 510 048|49 029 541|71 486 552|00/35 717 922/80 3. Gesammt--Ausprägung 1233 550 240/|370 390 300/27 969 925|312 299 230|71 653 095|98 510 048|149 059 04771 486 55200/35 717 922|80 4. Hiervon wieder ein- gezogen 91 140 69 490 80 — 680 362 418 164|00 204/60 5. Bleiben. 1 233 459 100/370 320 81027 969 8458312 299 23071 652 415|98 509 686149 068 62971 486 38800/35 717 718/20 1 631 749 755.4 . 426 424 836,0 In der Zeit vom 24. bis 31. August 1878 hat die Reichsbank Gold nicht angekaust. 67