496 Uebersicht über die bis Ende August 1878 für Rechnung des Deutschen Reichs zur Einziehung gelangten Landes-Silber= und Kupfermünzen. Eingezogen bezw. als eingezogen · verrechnet sind: Gesammtwerth — Bezeichnung der Sorten. Zusammen in im August vorher S 1878 Mark. f. A. Landes-Silbermünzen. 1| Thalerwährung: Thlr. ser. Thlr. sar. Thlr. sgr. Zweithalerstuͤcke — — 53 761 444— 53 761 446— Thaler aus den Jahren 1750 bis 1816 94 500 — 19 463 384— 19 557 884— „ „ „ „ 1817/22 79 410— 15647370 — 15 726 780 — 5„ „ „ „ 1823/56. — — 18700 258 — 18 700 28— („ „ von 1857 ab 1 983 000 —. 04 962 006—. 1 945006 23 ãhaleiniici .... — — 874 20 874 20 12 „ — — 4931 — 4931 13 „ — — 14 192 698 — 14 192 08— 14 „ — — 1 266 — 1 266 — 18 „ — — 972 97 12 1,6 „ ab 296 — 32778 41— 32778 135 * - 158 , — — 107223 107 22 rn — 64163 1 15 „ — — 968 9418 968 94118 1/30 „ — — 3667878 121 3 667 878 21 1/60 „ — — 199 360 1115 199 360 114 ferner: 1/1 Thalerstücke ansbach-bayreuther Gepräges — 26 17 26 17 1/12 „ hannoverschen und braunschweig- lüneburgischen Gepräges . — — 121906123 l2l90612ä sowie an im Werthe reduzirten Stilcken und zwar: 1/3 Thalerstüche (à 6 sgr.). ... — — 380 235 380 232 16 „ (à 3 sgr.). .. — — 5 3 5 3 Gerner: Zusammen —— ——————2 2 die in der Uebersicht für Mai 1878 (Reichs-Central= Blatt S. 376) unter Nr. 2 bis 10 aufgeführten Sorten an Landes--Silbermünzen, denen für Juli 1878 noch 3000 in Kurfürstlich und König- lich sächsischen # Thalerstücken hinzugetreten sind, im Einlösungswerthe von zusammen. — — — — — — 210 530 27096 Gesammtwerth A. — — — — — — 1032 94085738 B. Landes-Kupfermünzen. Die in der Bebersiht für Mai 1878 (Reichs-Central- Blatt S. 376) unter Nr. 2, sowie die in der Uebersicht für Juli 1878 Geichs- Central-Blatt S. 473) unter Nr. 1 und 3 aufgeführten Sorten an Landes-Kupfermünzen, denen für August 1878 noch Osss 44 in auf Grund der Zwölftheilung des ½0 Thalerstückes ausgeprägten Einpfennigstucken hin- ugetreten sind, im Erihiungimanke von zu- Mark. Pf. Mark. Pf. Mark. Pf. samen §ê½* — 89 3 512 27776 3 512 278.65 3512 278 65 Cesammtsumme A. und B. — — — — — — 1 036 453 136 03