— 534 — 2 Eigenschaft - Ortsbezeichnung. der Ober-Postdirektions-Bezirk. Post-Anstalt. B. Aufgehobene Post-Anstalten. 1 Bial, Post-Amt III. Cöslin. 2 Hohnstorf, » Hamburg. 3 Ollendorf, „ Schwerin. 4Lubiath, Post-Agentur. Frankfurt a. O. 5Oberneubrunn, » Erfurt. Uebersicht über die während des dritten Vierteljahres 1878 im deutschen Reichs-Telegraphengebiete eingerichteten und aufgehobenen Reichs-Telegraphen-Anstalten, bez. über eingetretene Veränderungen der Dienststunden. 3 Eigenschaft 1 Ober-Posdiret (Dienstzeit) er-Postdirektions- Ortsbezeichnung. der eingerichteten beziehungsweise auf- Bezirk. Ei gehobenen Telegraphen-Anstalten. « A. Eingerichtete Telegraphen-Austalten.“) 1Abterode, mit beschränktem Tagesdienst. Cassel. 2 JAldekerk, „ Düsseldorf. 3äAldenhoven, „ Aachen. 4 Algermissen, „ Hannover. 5 Allendorf in Westfalen Sp., „ Arnsberg. 6 Aledorf, „ Aachen. 7 Alswede Sp., „ Minden. 8 Altberun, v Oppeln. 9 Altenahr, „ Coblenz. 10 Altenstadt, „ Darmstadt. 11 Alt--Kemnitz, „ Liegnitz. 12 Alt-Reetz Sp., „ Frankfurt a. O. 13 Altwarp Sp., „ Stettin. 14, Ammendorf, „ Halle a. S. 15 UAscheberg, „ Münster. 16 Assenheim Sp., „ Darmstadt. 17 Augustwalde, „ Frankfurt a. O. 18 Aulowöhnen Sp., „ Gumbinnen. 19 Badersleben, v Magdeburg. 20 Banzenheim, „ Straßburg i. Els. *) Die mit Fernsprechern eingerichteten Telegraphen-Anstalten sind mit „Sp.“ bezeichnet.