Tentral-Blatt für das Deutsche *“ Neichskanzler-Ant. – Zu# beziehen durch alle Postanstalten und Buchhandlungen. VI. Jahrgang. Berlin, Freitag, den 18. Oktober 1878. — Pränumerations-Preis für ven Jahrgang sechs Mark. 9 4. Inhalt: 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen: Ausweisung 2. von Ausländern aus dem Reichsgebiete . . Seite 557 Münz= und Bank-Wesen: Goldankäufe der Reichsbank; — Uebersicht über die Ausprägung von Reichsmünzen; — Uebersicht über die bis Ende September d. J. eingezoge- nen Landesmünzen . 559 Finanz-Wesen: Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schatzanweisungen im Betrage von 20 000 O00. 501 Zoll= und Steuer-Wesen: Errichtung einer Zoll-Abferti- gungöstelle auf dem Anhalter Bahnhofe in Berlin; — Ableben eines Stations-Kontrolörs; — lebersicht über Rübenzuckersteuer, sowie Zucker-Ein= und Ausfuhr im Monat September 1878; — Nachweisung der Einnahme an Wegselstempelsteuer i in den Monaten April bis Septem- ber 1878 .. . . . 561 5. 6. 9. Post--Wesen: Handels= und Gewerbe-Wesen: Verzeichniß der 1877/78 approbirten Aerzte, Zahnärzte, Thierärzte und Apotheker 565 Marine und Schiffahrt: Ertheilung von Flaggenattesten; — Erscheinen des dritten Nachtrags zur Amtlichen Liste der Schiffe der deutschen Kriegs= und Handelsmarine 579 Eisenbahn-Wesen: Eröffnung der Station Wehrden für den Personen= und Gepäck-Verkehr; — Eröffnung der Haltestellen Niederheimbach und Trechtlingshansen. 579 Verwendbarkeit der bisher von der Reichs- Postverwaltung ausgegebenen Postlarten für den Verkehr im Weltpostverein . 580 Konsulat-Wesen: Todedfal . . . . . 580 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. Name und Stand Datum des Alter und Heimath Grund Behörde, welche die S — —— « Ausweisung Ausweisungs- — des Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. beschlusses. 1. 2. I 3. 4. 5. 6. 1. Theodor Laun, Tuch-geboren am 17. Ok-Landstreichen und Bet-Königlich teln, Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: scheerer, tober 1850 in Wien, ortsangehörig da- selbst, preußische 1. Oktober d. J. Bezirksregierung zu Potsdam, 76