611 & Name und Stand Alter und Heimath Grund Behörde, welche die Dam des * — —„ - Ausweisung weifungs- S5 des Ausgewi der Bestrafung. beschlossen hat S gewiesenen. eschlossen hat. beschlusses. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 3. gan Ludwig Her geboren am 17. März Landstreichen, Königlich preußische 29. Oktober # mann Dzialinski, 1811 zu Dulczin in Bezirksregierung zu'd. J. alias Grund-Rußland, Merseburg, mann, Tischler, 4. 1 wig Schneider, Arbeiter, . Johann van Isten- daal, Tagelöhner, .Franz Ar- beiter, Uher, .Otto Schenk, Metz- ger, . Die Musiker: a) Johann Jung- wirth, b) Heinrich Maier, I COFraanhargå i (Scharge), d) Vitus Jung— wirth, e) Johann Rei- chart, i ! 9. Johann Stepan, Tagelöhner, E 10. Alexander Lecourt, Erdarbeiter, Hans Friedrich Lud= geboren am 2. Mai 1852 zu Süderstapel, Kreis Schleswig, ortsangehö- rig zu Odense auf Fü- nen in Dänemark, 46 Jahre, geboren zu Montfort in den Nieder= teln, landen, 29 Jahre, geboren zu desgleichen, Krekowitz in Böhmen, 32 Jahre, aus Conzbeck, Bezirk Tilleur in Bel- gien, 36 Jahre, aus Tuden= burg in Steiermark, 42 Jahre, aus Klagen- furt in Kärnten, 52 Jahre, aus Paris, 15 Jahre, aus St. Pe- ter in Oesterreich, 33 Jahre, aus Grapp, Bezirk Nottmannsdorf in Oesterreich, 32 Jahre, aus Neu-Pa- risau, Bezirk Bischoftei- nitz in Böhmen, 24 Jahre, geboren zu Criquetot bei Nouhans, Departement der Seine inférieure in Frank- reich, Betteln, nach mehrmali- Landstreichen und Bet- Landstreichen und zwei Landstreichen, Betteln ger rechtskräftiger Ver- urtheilung wegen der gleichen Uebertretung innerhalb der letzten drei Jahre, Verbrechen des einfachen Diebstahls im Rückfalle, 6i Landstreichen, und Versuch des Dieb- stahls, Landstreichen, Königlich preußische Bezirksregierung zu Schleswig, Königlich preußische Bezirksregierung zu Düsseldorf, Königlich preußische Bezirksregierung zu Koblenz, Königlich bayerisches Bezirksamt zu Heils- bronn, Königlich bayerisches Bezirksamt zu Schon- gau, Königlich bayerisches Bezirksamt zu Re- gen, Kaiserlicher Bezirks- präsident zu Metz, 31. Oktober d. J. 25. Oktober d. J. 14. Oktober d. J. 11. Oktober d. J. 30. Septem- ber d. J. 14. Oktober d. J. 26. Oktober d. J.