656 Tag der F « I ersten Kon- Zahl der Laufende Regierungs- · statirung ab T - Nummer, bezirk. reis. Ortschaft. des Aus- verseuchten Art der Einschleppung. I bruchs der Gehöfte. # Seuche. 1 l l 1. Gumbinnen. Stallupö— Stallupö= 29. Novem- 4 Einschleppung durch eingeschmuggel- - nen. nen. ber 1878. « tes russisches Vieh. 2. Frankfurt Königsberg Bärwalde. 2. Dezember 10 Durch einen aus Stallupönen her- a. O. Nm. 1878. stammenden Viehtransport des Händlers Krüger aus Vandsberg 6 eingeschleppt. 3. desgl. desgl. Zäckerick. 3. Dezember 2 Durch Vieh eingeschleppt, welches 1878. mit dem Krügerschen Transporte (siehe 2) in Bärwalde in dem nämlichen Gasthofe gestanden hat. 4. desgl. desgl. Wilkersdorf. 3. Dezember 3 Durch einen aus dem Krügerschen 1878. Transporte auf dem Küstriner 6 1 Markte angekauften Ochsen ein- 6 geschleppt. . 5. desgl. desgl. Mabern. 4. Dezember 1 Wahrscheinlich durch einen aus dem 1 1 1878. Krügerschen Transporte ange- s J kauften Ochsen eingeschleppt. 6. desgl. desgl. Zellin. 4. Dezember 1 Das getödtete Thier ist wahrschein- 1878. lich mit dem Krügerschen Trans- " porte auf dem Küstriner Markte in Berührung gekommen. 7. desgl. desgl. Kutzdorf. 5. Dezember 1 Die Ansteckung ist wahrscheinlich l 1878. durch Berührung mit dem Krüger- schen Transport auf dem Neu- dammer Markte erfolgt. 8. desgl. edesgl. Alt-Schaum-6. Dezember 1 Durch einen von einem unbekannten burg. 1878.— Händler auf dem Küstriner Markte . · gekauften Ochsen eingeschleppt. 9. desgl. desgl. Neu-Sicher. 6. Degember 1 Wie zu 6. - I 10. desgl. desgl. Alt-Rüdnitz. 7. Dämber 1 Wie zu 8. 1878. 11. desgl. desgl. Küstrin. 7. Dezember 1 Wie zu 6. 1878. 12. desgl. desgl. Schwanen= 9. Dezember 1 Der Seuchenausbruch ist auf eine hof. 1878. vor der Sperre in Bärwalde er- W folgte Berührung mit Vieh aus Bäärwalde zurückzuführen. 13. desgl. desgl. Gr.-Wubiser 9. Dezember 1 Wie zu 10. 1878. 14. desgl. desgl. Güstebiese. 9. Dezenber 1 Wie zu 10. 15. desgl. desgl. Alt-Küstrin-9. Dezember 1 Wie zu 10. chen. 1878.