— 695 — duras dem Weltpostverein bei. Das Porto beträgt demnächst für frankirte Briefe nach Neu-Fundland 20 Pf., nach den übrigen Kolonien 40 Pf. auf je 15 Gramm, für Postkarten nach Neu-Fundland 10 Pf., nach den übrigen Kolonien 20 Pf. und für Drucksachen, Waarenproben und Geschäftspapiere nach Neu— Fundland 5 Pf, nach den übrigen Kolonien 10 Pf. auf je 50 Gramm. Bei unfrankirten Briefen aus Neu--Fundland kommen 40 Pf., bei solchen aus den übrigen Kolonien 60 Pf. für je 15 Gramm zur Er- hebung. Die Einschreibgebühr beträgt 20 Pf.; für die Beschaffung eines Rückscheins tritt eine weitere Gebühr von 20 Pf. hinzu. Berlin W., den 19. Dezember 1878. Der General-Postmeister. Stephan. Telegraphischer Verkehr mit Großbritannien und Irland. Vem 1. Januar 1879 ab beträgt die Taxe für Telegramme nach Großbritannien und Irland ohne Unter- schied der Entfernung 30 Pf. für jedes Wort. Berlin W., den 20. Dezember 1878. Der General-Postmeister. Stephan. . Kon sulat-= Wesen. Den Kaiserlichen Konsul O. Wantzelius in St. Thomas ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Reichs- dienste ertheilt worden. Dem zeitigen Verweser des Kaiserlichen General-Konsulates in Bucarest, Freiherrn von Rotenhan, sowie dem Vize-Konsul a. i. bei dem Kaiserlichen General-Konsulate in Shanghai, von Krencki, ist auf Grund der Gesetze vom 4. Mai 1870 §F. 1 und vom 6. Februar 1875 5S. 85 für die betreffenden Amts- bezirke die Ermächtigung ertheilt worden, vertretungsweise bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichs- angehörigen und Schutzgenossen vorzunehmen, und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu eurkunden. Da- Kaiserliche Konsulat in Cartajena (Columbien) ist eingezogen. Berlin, Carl Heymann's Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.