— 68 — Zufolge Beschlusses des Bundesraths vom 19. Dezember v. J. ist am 1. Januar 1879 das südlich be- ziehungsweise südöstlich von den lübeckischen Zoll-Enklaven Krumbeck und Dissau gelegene, die Ortschaften Arfrade, Pohnsdorf, Rensefeld, Schwartau, Cleve, Kleinmühlen, Stockelsdorf, Eckhorst, Steinrade und Mori in sich schließende oldenburgische Gebiet, welches bisher unter Königlich preußischer Verwaltung gestanden hat, unter die Verwaltung der Zollgemeinschaft genommen und zu diesem Zwecke dem Kaiserlichen Haupt- zollamte in Lübeck unterstellt worden. Das Kaiserliche Steueramt zu Püttlingen im Hauptsteueramts-Bezirke Saargemünd ist vom 1. J#nuar d. J. ab aufgehoben worden. 1. Finanz= Wesen. Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schatzanweisungen im Betrage von 20 000 000 Mark. Auf Grund der Bestimmung im §. 3 Ziffer 2 des Gesetzes, betreffend die Feststellung des Reichshaushalts- Etats für das Etatsjahr 1878/79, vom 29. April 1878 (Reichs-Gesetzblatt S. 17) habe ich angeordnet, daß behufs der Beschaffung von Betriebsfonds zur Durchführung der Münzreform unverzinsliche Schatzanweisungen im Betrage von zwanzig Millionen Mark ausgegeben werden, nämlich: . Serie I. von 1879 über fünf Millionen Mark mit einer Umlaufszeit vom 19. Januar bis 19. Mai 1879, Serie II. von 1879 über fünf Millionen Mark mit einer Umlaufszeit vom 26. Januar bis 26. Mai 1879, Serie III. von 1879 über fünf Millionen Mark mit einer Umlaufszeit vom 6. Januar bis 6. Juni 1879, 6 Serie IV. von 1879 über fünf Millionen Mark mit einer Umlaufszeit vom 13. Januar bis 13. Juni 1879. Berlin, den 19. Januar 1879. Der Reichskanzler. In Vertretung: Hofmann.