96 14. 15. 16. 17. Ihann Hugo Dillge, Töpfer- und Hafnergehülfe, Wolfgang Webergeselle, JFosef Gotholms- eder, Badergeselle, Zapf, Lattner, Tagelöhner, Vierzighuben, Trübau in Mähren, geboren 1858, aus Trop- pau, Bezirk Troppau in Oesterreichisch -Schlefien, 44 Jahre, aus Noßbach, Bezirk Asch in Böhmen, 30 Jahre, aus Schär- ding, Bezirk Schärding in Ober-Oesterreich, 39 Jahre, geboren zu Innerödt, ortsange- hörig zu Putzleinsdorf, Bezirk Rohrbach in Ober-Oesterreich, Bezirk kommens, München, Landstreichen, dieselbe Behörde, l Landstreichen und Bet-Stadtmagistrat teln, berg in Bayern, Landstreichen, Am- Stadtmagistrat Pas- sau in Bayern, Landstreichen und Bet- dieselbe Behörde, teln, - . l S Name und Stand Alter und Heimath Grund Behörde, welche die Damm des —. — Ausweisung wei 8 . eisungs- S des Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. beschlusses. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.Israal Markuse,24 Jahre, geboren zu Landstreichen und Bet-Königlich preußische). Januar Bürstenmacher, Wladislawow in Rus= teln, Bezirksregierung zu d. J. sisch-Polen, Frankfurt a. /O., 8. Karl Fiszkowski, 34 Jahre, aus Koszowo Landstreichen, Königlich preußische 28. Januar Kellner, in Galizien, Bezirksregierung zu d. J. Posen, 9. Peter Przibilius,geboren am 29. Juni Landstreichen und Bet-Königlich preußische 7. Januar Tuchmachergeselle, 1841 zu Troppau in teln, Bezirksregierung zu d. J. Oesterreichisch-Schlesien, Breslau, 10. Wenzel (Vaclan) Du-38 Jahre, aus Pohrad -desgleichen, Königlich preußische 31. Dezem- fek. Steinhauer, in Böhmen, Bezirksregierung zu ber 1878. Liegnitz, 11. Karl Dick, Stein-41 Jahre, geboren und desgleichen, Königlich preußische 29. Januar hhauer, zuletzt wohnhaft zu Bezirksregierung zu d. J. Bern in der Schweiz, Dusseldorf, 12. Heinrich Brune,29 Jahre, geboren und Landstreichen, dieselbe Behörde, desgleichen. Seemann, zuletzt wohnhaft zu Riga in Rußland, 13. Peter Langer, We-geboren am 28. MaisLaudstreichen und Nicht-Königliche bayerische9. Dezember ber, 1856, ortsangehörig zu beschaffung eines Unter- Polizei -Direktion 1878. — 25. Januar # d. J. 2. Januar 6. Zenuar I 17. Januar d. J.