— 125 — 2. Aufsichtsbezirk 9. Es sind Eichämter errichtet: 9 zu Hilchenbach (Reg.-Bez. Arnsberg) mit dem Stempelzeichen zu Herne -- - M ? zu Meinerzhagen O : " □# 51 9 zu Freudenberg - -- - M 52 welche sämmtlich bis auf weiteres zur Eichung und Stempelung von Flüssigkeitsmaaßen, Gewichten und brtagert O#owie von Maaßen und Meßwerkzeugen für Brennmaterialien, Kalk und andere Mineralprodukte efugt sind. 3. Aussichtsbezirk 11. 4 Zu Goch (Reg.-Bez. Düsseldorf) ist ein Eichamt errichtet, welches das Stempelzeichen führt und bis auf weiteres zur Eichung und Stempelung von Längenmaaßen mit Ausschluß der Bandmaaße, sowie von Hohlmaaßen, Fässern (J.), Gewichten und Waagen befugt ist. Zu Neuenahr (Reg.-Bez. Koblenz) ist ein Eichamt errichtet, welches das Stempelzeichen f“p führt und bis auf weiteres zur Ermittelung und Beglaubigung des Inhalts von Fässern befugt ist. 4. Aussichtsbezirk 21. 2 Zu Denzlingen (Bezirksamt Waldkirch) ist ein Eichamt errichtet, welches das Stempelzeichen des eingegangenen Eichamtes Thairnbach führt und bis auf weiteres zur Ermittelung und Beglaubigung des Inhalts von Fässern befugt ist (vergl. Central-Blatt für das Deutsche Reich Jahrgang 1877 S. 605). 5. Aufsichtsbezirk 22. 22 Die Befugnisse des Eichamtes zu Weil d. Stadt c# sind auf die Eichung und Stempelung von Flüssigkeitsmaaßen und Fässern (J. u. T.) eingeschränkt worden (vergl. Central-Blatt für das Deutsche Reich Jahrgang 1877 S. 607). 6. Ausfsichtsbezirk 23. Es sind Eichämter errichtet: 23 zu Sierck (Bezirk Metz) mit dem Stempelzeichen cns 23 zu Hayingen " -- - M 19 23 zu Wasselnheim (Bezirk Straßburg) mit dem Stempelzeichen 0 welche sämmlich bis auf weiteres zur Ermittelung und Beglaubigung des Inhalt von Fässern befugt sind. II. Berichtigungen. 1. Aussichtsbezirk 9. 9 9 Das Eichamt zu Haspe führt das Stempelzeichen #, nicht #'## und das Eichamt zu Brecker- 48 47 9 9 feld das Stempelzeichen , nicht xn# (vergl. Central-Blatt für das Deutsche Reich Jahrgang 1878 46 S. 476).