— 165 — 2. Marine und Schiffahrt. Das Verzeichniß der Kommissionen für die Prüfung der Seesteuerleute und der Seeschiffer für große und für kleine Fahrt — Central-Blatt für 1877 Seite 105 ff. und Seite 497, für 1878 Seite 166 — wird unter A. IV., B. IV. und C. IV. (In Lübeck) dahin geändert, daß in der dritten Spalte statt „Senator Harms“ zu setzen ist: „Senator Fehling“. Das in Greenock neu erbaute, mit einer Maschine von 180 nominellen Pferdekräften versehene eiserne Dampfschiff „Teutonia“ von 1 203,57 britischen Register-Tons Netto-Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum der Hamburg-Amerikanischen Packetfahrt-Aktien-Gesellschaft zu Hamburg das Necht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches die Eigenthümerin Hamburg zum Heimathshafen gewählt hat, ist am 17. v. Mts. vom Kaiserlichen Konsulate zu Glasgow ein Flaggenattest ertheilt worden. Der im JSahre 1861 in Mundaca erbaute, bisher unter spanischer Flagge gefahrene Schooner „Elena“ von 167 belgischen Tonnen Ladungsfähigkeit hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des Schiffskapitäns Reinhold Herrmann Wilhelm Löhn zu Altwarp und des Schiffskapitäns Joachim Bugdahl zu Neuwarp unter dem Namen „Helene" das Recht zur Führung der deutschen Flagge ernannt. Dem be- zeichneten Schiffe, für welches die Eigenthümer Neuwarp zum Heimathshafen gewählt haben, ist am 21. v. Mts. vom Kaiserlichen Konsulate zu Antwerpen ein Flaggenattest ertheilt worden. S n Rostock wird am 21. d. Mts. mit einer Seesteuermanns= und Seeschiffer-Prüfung für große Fahrt be- gonnen werden.