— 414 — Das durch meine Bekanntmachung vom 17. Januar d. J. (Reichsanzeiger Nr. 15)*) erlassene Verbot der vom kommunistischen Arbeiterbildungsverein in London herausgegebenen periodischen Druckschrift „Freiheit" erstreckt sich auch auf diejenigen Nummern dieses Blattes, welche unter der Aufschrift „Vorwärts“ zur Ausgabe gelangen. Berlin, den 24. Juni 1879. Der Reichskanzler. In Vertretung: Hofmann. *) Central--Blatt S. 60; vgl. auch S. 94, 160, 225, 246, 253, 274, 295, 321, 334, 343, 356, 373, 383, 399, 400. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. s Name und Stand Alter und Heimath Grund Behörde, welche die Datum des – . 2r# Ausweisung weisum 4 . gs- S des Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. beschlufses. 1. 2. 3. 4. 5. 6. Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: 1. [Konrad Zienecker „geboren am 17. März Arbeitsschen und Betteln, Königlich preußische 1. April Fabrikarbeiter, 1854 zu Tafelbauden, Bezirksregierung zul d. I. Bezirk Hohenelbe in Breslau, Böhmen, 2.Vincenz Höllige, geboren am 19. April Landstreichen und Bet-Königlich preußische"12. Mai Fabrikarbeiter, 1849 und ortsangehö- teln, Bezirksregierung zu d. J. rig zu Ober-Altenbruch Oppeln, bei Trautenau in Böh- men, 3.IFranz Kauf, Ar---geboren am 26. Julifdesgleichen, dieselbe Behörde, 16. Mai beiter, 1826 und ortsangehö- d. J. rig zu Breitenfurth, Bezirk Freiwaldau in Oesterreichisch-Schlesien, 4.Adolf Hoppe, Gürt-geboren am 15. Mai desgleichen, Königlich preußische desgleichen. ler, 1856 zu Tropplowitz, Bezirksregierung zu Kreis Leobschütz, wohn- Merseburg, haft und ortsangehörig zu Rausen, Bezirk Jä- gerndorf in Oester- reichisch-Schlesien,