AM. 509 FinanzeWesen. Nachweisung der zur Anschreibung gelangten Einnahmen (einschließlich der kreditirten Beträge) an Zöllen und gemeinschaftlichen Verbrauchssteuern im Deutschen Reich für die Zeit vom 1. April 1879 bis zum Schlusse des Monats Juni 1879. Die Soll-Ein- nahme beträgt Bonifikatio- Einnahme Differenz Bezeichn ung vom Beginn des 5/# auf in demselben zwischen den Etatsjahres gemein- Z„ Zeitraum Spalten 4 der bis lahr Toas Bleiben des und 5. Schlusse des echnung - Einnahme. „eSesee b privative Vorjahre9 meihr Monats Rechnung (Spalte 4) — weniger — A A A. A 1. 2. 3. 4. 5. 6. Zölle 49 059 798 a) 4290 49 051 11523993 538—25057577 b) 4393 Rübenzuckersteuer 60 36908709250 — 8648 881— 7627 642— 1 021 239 Salzsteuer 7171 638 a) — 7 169 141 579 b) 2 497 Tabacksteuer — 329 054 14 033 315 021 274 327J— 40694 Branntweinsteeier 9 878 782 1802 316 8 076 4667916 146+ 160 320 Uebergangsabgaben von Branntwein 22 480 — 22 480 23 918— 1 438 Brausteer 4042 165 8 893 4 033 2740 17 232 Uebergangsabgaben von Bier. 228 052 — 228 052 218 05 10 000 Summe 70 792 338 10545 6ä7260 246 66635830 X 415 937 Spielkartenstempel 176 093 — 176 093 — + 176 093 Darunter Nachsteuer: 12 729 Bemerkung. Die zur Reichskasse gelangte Ist-Einnahme abzüglich der Bonifikationen und Verwal- tungskosten beträgt bis Ende Juni 1879: