535 — Name und Stand Alter und Heimath Grund Behörde, welche die Datum des *s Ausweisung weisungs- des Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen pat. beschlusses. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 9. Friedrich Wilhelm 56 Jahre, aus Krot-Betteln, nach mehrmali-Königlich preußische 31. Juli Tolke, Tischler, tingen, Gouvernementger rechtskräftiger Ver“ Landdrostei zu Lüne-d. J. Wilna, Rußland, urtheilung wegen der burg, gleichen Uebertretung innerhalb der letzten drei Jahre, 10. Friedrich Ferdinandfgeboren am 27. März Landstreichen, Königlich preußische' 8. August Brandt, Schmied, 1843 zu UÜllerslev, Bezirksregierung zus d. I. · Dänemark, Schleswig, 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. Emma Karoline Ol- son, unverehelicht, rosky, Spinner, Bartholomäus Steidl, Maurer, Balthasar Renoth, Bäckergeselle und Müller, Gottfried Bäcker, Messerschmied, Magdalene Hauser, Dienstmagd, Alois Krucky, Wachs- zieher, geboren am 22. Oktober Johann Senden, 65 Jahre, geboren zu Arbeiter, Falkenburg, Nieder- lande, Johann Warwas-geboren 1853, aus Lacho- Böhmen, 47 Jahre, aus Meigels- geboren 1841, ortsange- geboren 1845, aus Wels, geboren 1858 zu Obern- 25 Jahre, ortsangehörig 1857 zu Gothenburg, Schweden, witz, Bezirk Horowitz, hof, Bezirk Taus, Böh- men, hörig zu Saalfelden, Bezirk Sell am See, Oesterreich, Ober-Oesterreich, dorf, Bezirk Salzburg, Unter-Oesterreich, zu Drahnowic, Bezirk Beneschau, Böhmen, gewerbsmäßige Unzucht, dieselbe Behörde, 11. August d. J. Landstreichen, Betteln Königlich preußischef2 1. Juni und Führung eines fallBezirksregierung zu|#. I. schen Namens, Aachen, Landstreichen, Betteln Königlich bayerisches13. Juli und Fälschung von Le Bezirksamt Deggen-l. J. gitimationspapieren, dorf, Landstreichen, dieselbe Behörde, 29. Juli d. I. Landstreichen und Bet-Königlich bayerisches'17. Juli teln, Bezirksamt Ansbach, d. J. desgleichen, Königlich bayerisches 26. Juli Bezirksamt München d. J. r./J., Landstreichen, Königlich bayerisches 28. Juli Bezirksamt Laufen, d. J. Landstreichen und Bet-Königlich bayerisches 4. August teln, Bezirksamt Gra= d. S. fenau, 75“