Central-Glatt für das Deutsche Reich Herauenezeben Reichskanzker- Amt. d Zu beziehen durch alle Postanstalten und Buchhandlungen. — Pränumerations-Preis für den Jahrgang sechs Mark. Berlin, Freitag, den 12. September 1879. N 37. Inhalk: 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen: Verbot 5. Eisenbahn- Wesen: Eröffnung des für den Güterverkehr einer ausländischen Druckschrift; — Ausweisung von Aus- bestimmten Verbindungsgeleises zwischen Malsfeld und ländern aus dem Reichsgebiete . . ZSeite 547 Beiseforth; — Eröffnung der Bahnstrecke Salzderhelden- 2. Münz-Wesen: Uebersicht über die ksprägung von Neichs- Einbeck! — Eröffnung der Haltestelle Nufringen für den Lolemünen- teuer * E it ncb Equipagen--, Vieh= und Güter-Verkhen 552 .Zoll- un euer-Wesen: Erri ung einer e elgun stelle; — Neubenennung einer Aufschlag-Einnehmerei; — 6. Marine und Schiffahrt: Ertheilung von Naggenattesten nebersicht d reide, Mehl und Oeisaaten cberiicht der Einfuhr von Getreide Mehl und OSeaate 7. Heimatz. Wesen: Erkenntniß des VBundedamts fur * über die östlichen Grenzen in das deutsche Jollgebiet in der » ZettvomlbtslöAuust1879.. 550 Heimath-Wesen . 553 4. Handels= und Gewerberlbesen: Approbation eines in 8. Konsulat-Wesen: Ernennungen — re Erthei 552 ungen . . 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen. Das durch meine Bekanntmachung vom 17. Januar d. IJ. (Reichsanzeiger Nr. 15)“) erlassene Verbot der vom kommunistischen Arbeiterbildungsverein in London herausgegebenen periodischen Druckschrift „Freiheit" erstreckt sich auch auf diejenigen Nummern dieses Blattes, welche unter der Aufschrift „Was nun?" zur Ausgabe gelangen. Berlin, den 8. September 1879. Der Reichskanzler. Im Auftrage: von Moeller. *.) Central-Blatt S. 60; vgl. auch S. 94, 160, 225, 246, 253, 274, 295, 321, 334, 343, 356, 373, 383, 399, 400, 414, 421, 445, 462, 485, 494, 503, 511, 519, 533, 541. 77