1. Zoll- 571 — und Steuer-Wesen. gebiet während der Zeit vom 16. bis 31. August 1879. Nach zollamtlichen Ermittelungen. Einfuhr von Getreide, Mehl und Oelsaaten über die östlichen Grenzen in das deutsche Zoll- Einfuhr in den freien Verkehr über die Grenze gegen 1. Ostsee, und zwar . Oesterr,44 u- Oester= ammen a) von b") von2. Rußland s reich (Spalte 2 russischen anderen bis 5) Häfen Häfen Ztr. Ztr. Ztr. Ztr. Ztr. 1. 2. 3. 4. 5. 6. f. Wegen 6 296 3 106 42 543 66 616 118 561|| Behufs der An- davon zur Durchfuhr — — 14 350 12 040 26 390 Laen *r slie . Urchfuhr in NRoggen 321 665 150500039 422 Kstellingnge- davon zur Durchfuhr — 30 698 981 31 679 wiesen worden, Hafrer 297s4 2 437 98590 3 822385 903 düun einscct davon zur Durchfuhr 1 624 — 1090 2 803 5 517 oder in sonst geeigneter Weise fm. Gerste4 16 497 46 16 464 55 917 88 924 thunlichst zu er- davon zur Durchfuhr 4 500 – 3 873 9201 17.574 arssrl welchet Theil der in den .Mais. . . . ... — 3945 — 16 049 19994 frteien Verkehr davon zur Durchfuhr — — — — — gere nen 8 . Mehl aus Getreide und n be- Hülsenfrüchten . 15 180 2 955 62 907 66 057 " davon zur Durchfuhr — — — 21110 21110 . Raps und Rübsaat. 4 5 78 106 157 385 235 .500 davon zur Durchfuhr — — 18 006 14 386 32 392 . Leinsaat 975 26 2 283 665 3 949 davon zur Durchfuhr — 238 — 238 Zu Günzburg im Königreich Bayern, Hauptzollamtsbezirks Memmingen, ist eine mit der Aufschlag-Ein- nehmerei daselbst verbundene Uebergangsstelle mit unbeschränkten Befugnissen zur Erhebung von Uebergangs- abgaben, sowie zur Ausfertigung und Erledigung von Uebergangsscheinen errichtet worden.