VII. Jahrgang. Tentral-Blatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben Reichskanzler-Amt. Zu beziehen durch alle Postanstalten und Buchhandlungen. — Pränumerations-Preis für den Jahrgang sechs Mark. Berlin, Freitag, den 17. Oktober 1879. 3 42. Inhalt: 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen: Verbot einer ausländischen Druckschrift; — Ausweisung von Aus- ländern aus dem Reichsgebitte. Seite 617 Zoll- und Steuer-Wesen: Einfuhr von Getreide, Mehl und Oelsaaten über die östlichen Grenzen in das deutsche Zollgebiet während der Zeit vom 16. bis 30. September 1879; — Nachweisung der Einnahme an Wechselstempel- steuer in den Monaten April bis September 1879; — Uebersicht über Rübenzuckersteuer, sowie Zucker-Ein= und -Ausfuhr für September 1879; — Einrichtung einer Uebergangsstraße und Befugniß einer Steuer-Expedition; — Befugniß einer Steuer-Einnehmerei 619 Münz-Wesen: Uebersicht über die Ausprägung von Reichs- Goldmängeeen 624 Eisenbahn-Wesen: Eröffnung der Verbindungsbahn zu Greiz; — Berichtigung des Namens der Station Heberts- 2 6. felden; — Eröffnung der Personenhaltestelle Lüchtringen, desgl. der Personenhaltestelle Hiltrup für den Güterverkehr und Aufhebung der Güterladestelle Dickeweib:; — Er- öffnung der Haltestelle Bessungen; — desgl. der Haltestelle Subkau; — desgl. der Eisenbahn von Saarbrücken nach Neunkirchen mit der Verbindungsbahn nach Malstatt, so- wie der Bahnstrecke Saarbrücken-St. Ingbert; — desgl. der Strecke Neurode-Glatz; — desgl. der Bahnstrecke Steele-Altendorf a. d. Ruhr für den Personenverkehr; — desgl. der Haltestellen Ruppersdorf, Käferhain und Nerchau, sowie Bezeichnung der Station Nerchau; — Eröffnung der Haltestellen Kunzendorf und Hermsdorf 625 Marine und Schiffahrt: Personalveränderungen beim See- amt in Lübeck; — Ertheilung von Flaggenattesten; — Beginn einer Seesteuermanns-Prüfung 626 Konsulat-Wesen: Ernemunen 4627 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen. Des durch meine Bekanntmachung vom 17. Januar d. I. (Reichsanzeiger Nr. 15)“) erlassene Verbot der vom kommunistischen Arbeiterbildungsverein in London herausgegebenen periodischen Druckschrift „Freiheit"“ Fien sich auch auf diejenigen Nummern dieses Blattes, welche unter der Aufschrift „Die Gerechtigkeit" erscheinen. Berlin, den 16. Oktober 1879. Der Reichskanzler. In Vertretung: *) Central-Blatt S. 60; vgl. auch S. 94, 160, 225, 246, 253, 274, 295, 321, 334, 343, 356, 373, 383, 399, 400, 414, 421, 445, 462, 485, 494, 503, 511, 519, 533, 541, 547, 556, 567, 586, 598. 88