2. Zoll— 619 — und Steuer-Wesen. Einfuhr von Getreide, Mehl und Oelsaaten über die östlichen Grenzen in das deutsche Zoll— gebiet während der Zeit vom 16. bis 30. September 1879. Nach zgollamtlichen Ermittelungen. Einfuhr in den freien Verkehr über die Grenze gegen 1. Ostsee, und zwar 3. Oest 4. Zu- Oester- ammen a) von b) von 2. Rußland reich ue 2 russischen anderen bis 5) Häfen Häfen Ztr. Ztr. Ztr. Ztr. Ztr. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 1. Weizden 38257 48 142 49 52712 O0 264004 Behufs der An— davon zur Durchfuhr — — 16 062 42 482 58 544 e *J soie urchfuhr sin 2. Roggen 641 461 6204Gie Eingangs- davon zur Durchfuhr15400 — 7226 1906 22822 Seie worden, 3. Hafer 61213060022 18123 164618 —xsN¾ davon zur Durchfuhr 3 500 1726 4170 879 10275 oder in sonst geeigneter Weise 4. Gerse 9.552 1 256 33 480 263 730 308 018 thunlichst zu er- davon zur Durchfuhr —- — 15 089 27 705 42 794 in welher eil der in den 5. Mais — 200 — 16 2196 419 freien Verkehr davon zur Durchfuhr – — — 1000 1000 herr en Den- 6. Mehl aus Getreide und » Esxästhar be—- Hülsenfrüchten. 14 233 1862 65 498 67 607 davon zur Durchfuhr — — — 12397 12397 7. Raps und Rübsaat 34 232. 87 189 102 527 189 982 davon zur Durchfuhr — — 24 295 10 298 34 593 8. Leinsaat. 380 8 21 153 11277 32 818 davon zur Durchfuhr — — 6 879 — 6879 88“