— 627 — Flaggenatteste sind ertheilt worden: 1. vom Kaiserlichen General-Konsulat zu Valparaiso am 29. Juli d. J. der im Jahre 1856 zu Shoreham in England erbauten, bisher unter der Flagge von Nicaragua gefahrenen Bark „Dagmar“ von 344 britischen Register-Tons Ladungsfähigkeit nach dem Uebergange derselben in das ausschließliche Eigenthum des im Königreich Preußen staatsangehörigen Gien Petersen zu Valparaiso, welcher Altona zum Heimathshafen des Schiffes ge- wählt hat; 2. vom Kaiserlichen General-Konsulat zu Valparaiso am 5. August d. J. der im Jahre 1858 zu Sunderland in England erbauten, bisher unter der Flagge von Nicaragua gefahrenen Bark „Union“ von 421,, britischen Register-Tons Ladungsfähigkeit nach dem Uebergange derselben in das ausschließliche Eigenthum des lübeckischen Staatsangehörigen Karl Friedrich Ludwig Ehlers zu Valparaiso, welcher Hamburg zum Heimathshafen des Schiffes ge- wählt hat; " 3. vom Kaiserlichen Konsulat zu Rotterdam am 25. September d. J. dem im Jahre 1868 in Boston (Staat Massachusets, V. St. v. A.) erbauten, bis zum Jahre 1874 unter der Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika und seitdem unter niederländischer Flagge gefahrenen Vollschiff „Luitenant Generaal van Swieten“ (früher „Pharos") von 1 269,69 britischen Register-Tons Ladungsfähigkeit nach dem Uebergange desselben in das ausschließ- liche Eigenthum der Handelsgesellschaft Köper & Co. zu Bremen, welche dem Schiffe den Namen „Dora“ gegeben und Bremen zum Heimathshafen gewählt hat; 4. vom Kaiserlichen Konsulat zu Liverpool am 27. September d. J. der im Jahre 1859 in West-Hartlepool erbauten, bisher unter britischer Flagge gefahrenen, eisernen Bark „Weser“ (früher „Summer Cloud") von 698,17 britischen Register-Tons Ladungsfähigkeit nach dem Uebergange derselben in das ausschließliche Eigenthum von Ernst Tobias zu Brake und Genossen, welche Brake zum Heimathshafen des Schiffes gewählt haben. □— In Lübeck wird am 27. d. M. mit einer Seesteuermanns-Prüfung begonnen werden. G. Kon fulat= Wesen. Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den bisherigen Vize-Konsul in Alexandrien, Ernst von Treskow, zum Konsul in Cairo, und den Ingenieur Heinrich Schade in San Juan (AArgentinische Republik) zum Vize- Konsul daselbst zu ernennen geruht. Berlin, Carl Heymann's Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.