— 659 — In Folge der Betriebseröffnung der Eisenbahnlinie Stuttgart— Freudenstadt sind im Königreich Württem- berg an den Stationen Vaihingen a. d. F., Böblingen, Ehningen, Gärtringen, Nufringen, Herrenberg, Nebringen, Bondorf, Ergenzingen, Eutingen, Altheim und Dornstetten zur Kontrolirung der Ein-, Aus= und Durchfuhr derjenigen Gegenstände, welche im Verkehr mit anderen Bundes- staaten einer inneren Steuer oder Uebergangssteuer unterliegen, Grenzsteuerämter errichtet worden. 1. Eisenbahn-Wesen. Reichs-Eisenbahn-Amt. An 15. d. M. ist auf der Bahnstrecke Gaschwitz—Plagwitz der Sächsischen Staatsbahn, welche bisher nur dem Güterverkehr diente, auch der Personenverkehr eröffnet worden. Berlin, den 31. Oktober 1879. In Vertretung: Dr. Gerstner. 5. Marine und Schiffahrt. Floggenatteste sind ertheilt worden: 1. vom Kaiserlichen General-Konsulat zu London am 13. v. Mts. der im Jahre 1869 zu Kincardine erbauten, bisher unter britischer Flagge gefahrenen Bark „Inverallan“" von 659,63 Register-Tons Ladungsfähigkeit nach dem Uebergange derselben in das ausschließliche Eigenthum von Carl Albert Domcke zu Stettin, welcher Stettin zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat; 2. vom Kaiserlichen Konsulat zu Glasgow am 22. v. Mts. dem daselbst neu erbauten, mit einer Maschine von 150 nominellen Pferdekräften versehenen eisernen Dampfschiffe „Malaga" von 885,79 Register-Tons Netto-Raumgehalt nach dem Uebergange desselben in das aus- schließliche Eigenthum der Handelsgesellschaft Rob. M. Sloman u. Co. zu Hamburg, welche Hamburg zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat. In Wustrow bei Rostock wird am 17. d. Mts. mit einer Seesteuermanns-Prüfung begonnen werden.