2. Mänz-Wesen. Ausprägungen von Reichs-Goldmünzen. — 744 — Uebersicht der in den deutschen Münzstätten bis zum 29. November 1879 stattgehabten Goldmünzen 1. In der Woche vom Hiervon auf Privat- 23. bis 29. November 1879 « Halbe- rechnun rägt sind geprägt worden in: Doppelkronen Kronen Lonen 9 geprag A AM. A A. Hambug — 398 460 — 398 460 Summe 1 — 398 460 — 398 460 2. Vorher waren geprägt'). 1 267 944 400 427 921 740 27969 925 398 087 660 3. Gesammt-Ausprägung 1267 944 400 422F320 200 27969 925 398 486 120 4. Hiervon wieder eingezogen. 165 680 129 100 780 . 5. Bleiben 1 267 778 720 42 191 100 27 969 145 1717938 965.4 *) Vergl. Central-Blatt S. 675. 3. Zoll= und Steuer= Wesen. federn zu tarifiren sind. Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 6. d. M. beschlossen, daß Federhalter mit eingesteckten Stahl- federn, insofern nicht die Halter an sich einem höheren Zollsatze unterfallen, nach dem Zollsatze für Stahl- Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 6. d. M. beschlossen, daß das Hauptzollamt in Danzig zur Ausfuhr-Abfertigung von Zucker mit dem Anspruch auf Zoll= oder Steuervergütung ermächtigt werde. In Staudernheim, im Hauptamtebezirke Kreuznach, wird demnächst eine Uebergangssteuerstelle mit der Befugniß zur Erhebung der Uebergangsabgabe von Bier, sowie zur Ausfertigung und Erledigung von Ueber- gangsscheinen über Bier errichtet werden.