—   14  — Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. * Name und Stand Alter und Heimath Grund Behörde, welche die Datum des 5 1 # Ausweisung weisungs- . der Bestrafung. beschlossen hat. S des Ausgewiesenen e beschlusses. 1. 2. 3. 4. 5. 6. a. Auf Grund des §. 39 des Strafgesetzbuchs: 1. Gesina Christina Pe- 41 Jahre, aus Emden, Diebstahl im wiederhol-Königlich preußische' 18. Dezem- E tersen, Lundberg, Arbeiter- wittwe, rig in Dänemark, teln, Schleswig, b. Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: .[Wenzel Roniczs /21 Jahre, aus Litzibo- Fleischergeselle, schütz, Böhmen, Eduard Sch olz,80 Jahre, geboren und Tuchmachergeselle, ortsangehörig zu Jäe- gerndorf, Oesterreichisch- Schlesien, Josef Stepanek,3 Jahre, aus Jauer= Steinarbeiter, nitz, Böhmen, Franz Riedel,21 Jahre, aus Nikles, Schmiedegeselle, Bezirk Schönberg, Mäh- ren, .Adalbert Köstler,7 Jahre, aus Hohen- Schossergeselle, elbe, Böhmen, .Augustin Just, Sei-44 Jahre, aus Mar- ler, schendorf, Bezirk Trau- tenau, Böhmen, . Karl Stenbeck, 40 Jahre, aus Hylscho- Arbeitsmann, Maala, Kirchspiel Al- mannsryd, Schweden, Ü i . Christen Jörgen-21 Jahre, aus Kopen- sen, Seefahrer, hagen, Landstreichen, Betteln, nach mehrmali- ger rechtskräftiger Ver- urtheilung wegen der gleichen Uebertretung innerhalb der letzten drei Jahre, Landstreichen und Bet- teln, desgleichen, desgleichen, Landstreichen, Betteln und Nichtbefolgung der Reiseroute, Betteln, nach mehrma- liger rechtskräftiger Ver- urtheilung wegen der gleichen Uebertretung innerhalb der letzten drei Jahre, Landstreichen und Bet- teln, Königlich preußische Bezirksregierung zu Breslau, Königlich preußische Bezirksregierung zu Oppeln, Königlich preußische Bezirksregierung zu Liegnitz, geborene Preußen, staatsangehö ten Rückfall und Bet= Bezirksregierung zu ber 1879. 24. Dezem- ber 1879. 12. Noveim- ber 1879. 14. Novem- ber 1879. dieselbe Behörde, dieselbe Behörde, 20. Novem- ber 1879. 22. Novem- ber 1879. dieselbe Behörde, » l I Königlich preußische Bezirksregierung zu Schleswig, dieselbe Behörde, 8. Dezem- ber 1879. 24. Dezem- ber 1879. desgleichen.