—  19 —                            6. Post= und Telegraphen- Wesen.                                               Ue bersicht                                               über die während des vierten Vierteljahrs 1879 im deutschen Reichs-Postgebiete eingerichteten und auf- gehobenen Post-Anstalten. · l Eige n schaft . Ortsbezeichnung. er Ober-Postdirektions-Bezirk. 2 * beich # Post-Anstalt. # A. Eingerichtete Post-Anstalten. 1 Altenburg, i. Sachsen-Altenburg, 2 Zweigstelle, Leipzig. (Bahnhof), 2 Alt-Krzywen, Post-Agentur, Gumbinnen. 3 Bastllitz, » Dresden. 4 Berlin, C. 63 Stadt-Post-Anstalt, Berlin. (Neue Friedrichstraße), 5 Berlin, N., Tegeler Landstraße, Post-Agentur, Berlin. 6 Böhlitz-Ehrenberg, „ Leipzig. 7 Braunschweig 3 Stadt-Post-Anstalt, Braunschweig. (Fallersleberstraße 5), 8 Braubauerschaft, Post-Agentur, Arnsberg. 9 Demitz, 5„ Dresden. 10 Dratzig, » Bromberg. 111emar, „ Straßburg i. Els. H Graudenz 2 Zweigstelle, Danzig. (Bahnhof), 13 Großen-Wiehe Post-Agentur, Kiel. 14 6roß-Nebrau, „ Danzig. 15 Groß-Wittensee, u Kiel. 16 Güls a. d. Mosel, u Coblenz. 17 Hadmersleben, Bahnhof, „ Magdeburg. 18 Hamme, Kreis Bochum, „ Arnsberg. 19 Herzogswalde, Reg.-Bez. Oppeln, » Oppeln. 20 Hiltrup, „ Münster i. W. 21 Horburg, „ Straßburg i. Els. 22 Saevenitz, v Magdeburg. 23 Jütrichau, ,, Magdeburg. 24 List. „ Kiel. 25 Lodenau, v Liegnitz. 26 Malgarten, „ Oldenburg. 27 Medelby, » Kiel. 28 Mittelsteine, Postamt III, Breslau.