— 21 — Uebersicht über die während des vierten Vierteljahres 1879 im deutschen Reichs-Telegraphengebiete eingerichteten und aufgehobenen Reichs-Telegraphen-Anstalten, bezw. über eingetretene Veränderungen der Dienststunden. — Eigenschaft nQ birektions= —e Ortsbezeichnung. (Dienstzeit) Ober Postdirektions S " der Telegraphen-Anstalten. A. Eingerichtete Telegraphen-Anstalten.) 1 | Ahrdorf, mit beschränktem Tagesdienst, Aachen. 2 Blankenmoor, „ Kiel. 3 Bobitz, » Schwerin. 4Bodmann, Sp., „ Konstanz. 5Bohlingen bei Radolfzell, Sp., „ Konstanz. 6 Bovenau, „ Kiel. 7 Braunschweig, Postanstalt Nr. 3, „ Braunschweig. 8 Brilon 2 (Bahnhof), „ Arnsberg. 9 Brodenbach, » Coblenz. 10Burg--Reuland, „ Aachen. 11 Carden, n„ Coblenz. 12 KClotten, u Coblenz. 13 Creutzburgerhütte, Sp., » Oppeln. 14Drolshagen, Sp., u Arnsberg. 15 Emmelsbühl, » Kiel. 16Engelsdorf, „ Aachen. 17 Fehmarnsund — Fährhaus, Sp., „ Kiel. 18 Flammersfeld, Reg.-Bez. Coblenz, „ Coblenz. 19Friedeburg in Hannover, Sp., „ Oldenburg. 20Garzyn, u Posen. 21| Gehaus, „ Erfurt. 22 Gemar, „ Straßburg i. Els. 23 Gera, i. Sachs.-Coburg-Gotha, „J Erfurt. 24 Giersdorf, Kr. Hirschberg i. Schl., u Liegnitz. 25 Gläsersdorf, „ Liegnitz. 26 Gnichwitz, Sp., „ Breslau. 27Graudenz, Bahnhof, „J Danzig. 28,. Groß-Gay, „ Posen. 295Groß-Graben, „ Breslau. 30Groß-Königsdorf, Reg.-Bez. Cöln, v Cöln. 31/6roß-Kottulin, R„ Oppeln. 32 Groß-Kunzendorf, „ Oppeln. 33Groß--Nebrau, Sp., „ Danzig. ) Die mit Fernsprechern eingerichteten Telegraphen-Anstalten sind mit Sp. bezeichnet.