—  42 —                                  5.  Zoll und Steuer= Wesen. Einfuhr von Getreide, Mehl und Oelsaaten über die östlichen Grenzen in das deutsche Zoll- gebiet während der Zeit vom 16. bis 31. Dezember 1879. Nach zollamtlichen Ermittelungen. Einfuhr in den freien Verkehr über die Grenze gegen 1. Ostsee, und zwar 3. Oest 4. Zu- — ester- ammen a) von b) von 2. Rußland reich Emme 2 russischen anderen bis 5) Häfen Häfen — Ztr. Ztr. Ztr. Ztr. Ztr. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 1. Weizen 2 923 29 678 235 074 152 956 420 631/Behufs der An- davon zur Durchfuhr – – 100 146 24 86 1222 gaben über die Durchfuhr sind 2. Roggen49 512 7 393 337 241163 923658 075 Veasichingeng. davon zur Durchfuhr — — 52 136 75 52 211 wiesen worden, 5 . 3.Hafer.....15098 6898135438186591344025 dTIFmchJprILT davon zur Durchfuhr — 200 10 365 406 10 971 oder in sonst geeigneter Weise 4. Gerste 3 485 2 818 405414440 79787“4141 Uunlichst zu er- davon zur Durchfuhr – — 13 467 7 883 21 350 mitteln, welcher Theil der in den 5. Mais. . . . .. — — 442 144879 145 321 freien Verkehr= davon zur Durchfuhr — — — 8 415 8 415 gen der zollfreien . Artikel ie- 6. Mehl aus Getreide und derausführ Wie- Hülsenfrüchten 13 77 9263 105 685 115 038 stimmt ist. davon zur Durchfuhr — — 157 15 439 15 596 7. Raps und Rübsaat — 1 5 555 19 493 25 049 8. Leinsaat 14 467 18 44 385 6 019 64 889 davon zur Durchfuhr – — 10 674 — 10 674 Auf Grund der Bestimmung im Artikel 36 der Reichsverfassung ist nach Vernehmung des Ausschusses des Bundesraths für Zoll= und Steuerwesen der Königlich preußische Steuer-Inspekter von Rotberg zu Gladbach in der Rheinprovinz an Stelle des in den Landesdienst zurückberufenen Königlich preußischen Steuer-Inspektors Dahlström den Großherzoglich hessischen Hauptämtern zu Bingen, Darmstadt, Gießen, Mainz, Offenbach und Worms als Stations-Kontrolör, mit dem Wohnsitz in Darmstadt, vom 1. Januar d. J. ab beige- ordnet worden.