— 84 — 220,48 Register-Tons Ladungsfähigkeit nach dem Uebergange derselben in das ausschließ- liche Eigenthum des deutschen Reichsangehörigen Friedrich Becker zu Lota, welcher Hamburg zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat; 4. vom Kaiserlichen Vize-Konsulat zu Caldera am 5. Dezember v. J. der im Jahre 1862 in St. Johns (New Brunswick) erbauten, bisher unter britischer Flagge gefahrenen Bark „Emblem“ von 486 Register-Tons Ladungsfähigkeit nach dem Uebergange derselben in das ausschließliche Eigenthum des hamburgischen Staatsangehörigen Friedrich Julius Stahmer, welcher Hamburg zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat. In Elsfleth wird am 1. März d. J. mit einer Seeschiffer-Prüfung für große Fahrt und in Hamburg am 2. März d. J. mit einer Seesteuermanns-Prüfung begonnen werden. —                                            4. Finanz--Wesen.                                                  Nachweisung der Einnahmen der Post= und Telegraphen-, sowie der Reichseisenbahn-Verwaltung für die Zeit vom Beginn des Etatsjahres bis zum Schlusse des Monats Januar 1880.) Einnahme · vom Beginn  des Einnahme Mithin im Etats- Bezeichnung Etatsjahres bis zum in demselben Zeit= jahre 1879/80 der Schlusse des raum des Vor- + mehr ; obengenannten jahres — weniaer Einnahmen. Monate jah g M « »z- Post= und Telegraphen-Verwaltung 109 218 030 105 543 133 + 3 674 897 Reichseisenbahn-Verwaltung“)) . 30 674 700 30 761 281 — 86 581 !) Die Nachweisungen der Einnahmen an Zöllen und gemeinschaftlichen Verbrauchssteuern, sowie an Wechselstempel- steuer für denselben Zeitraum sind veröffentlicht im Central-Blatt für 1880 Seite 72 bezw. Seite 70. **“) Die Einnahme für das laufende Etatsjahr ist nach provisorischen Ermittelungen, diejenige des Vorjahres nach definitiven Feststellungen angegeben.                                      5. Kon sulat= Wesen. — Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Banquier Enrico Ponzone in Savona zum Konsul daselbst, den Kaufmann August Schmidt in Darien (Georgia) zum Vize-Konsul daselbst und den Herrn William Lamb in Norfolk (Virginia) zum Vize-Konsul daselbst zu ernennen geruht. Berlin, Carl Heymann's Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.