— 116 — 5. Die aus der Uebersendung der Wechsel entstehenden Kosten sollen stets von derjenigen Post- verwaltung getragen werden, welche Zahlung zu leisten hat. . 6. Wenn der Wechsel zur Bezahlung des aus einer vierteljährlichen Abrechnung herrührenden Gut- habens nicht innerhalb des oben festgesetzten Zeit- raums übersandt wird, so ist der Betrag dieses Guthabens vom Tage nach Ablauf des gedachten Zeitraums bis zum Tage der Uebersendung des Wechsels zu verzinsen. Die Zinsen werden nach dem Satze von fünf Prozent auf das Jahr berech- net und der säumigen Verwaltung in der nächsten vierteljährlichen Abrechnung in Schuld gestellt.                                     Artikel 12. Zu den nach den Bestimmungen des Artikels 11 des gegenwärtigen Uebereinkommens zu leistenden Abschlagszahlungen wird sich die deutsche Reichs- Postverwaltung des Formulars E und die Postver- waltung der Vereinigten Staaten des Formulars Fibedienen. Beide Formulare sind hier beigefügt.                                     Artikel 13. 1. Diejenigen Postanweisungen, welche aus irgend einem Grunde dem Empfänger nicht ausgezahlt werden können, sollen nach Maßgabe der in dem Bestimmungslande geltenden Vorschriften als unbe- stellbar angesehen werden, und die eingezahlten Be- träge sollen zur Verfügung der Postverwaltung des Aufgabe-Postgebiets verbleiben, sei es zur Rückzahlung an die Absender, oder sei es zur anderweiten Ver- fügung, je nach den in jedem der beiden Länder bestehenden Gesetzen oder sonstigen Bestimmungen. Die deutsche Reichs-Postverwaltung wird daher in die vierteljährliche Abrechnung als Forderung der Vereinigten Staaten alle diejenigen Postanweisungen aufnehmen, welche vermittelst der von den Vereinig- ten Staaten abgesandten Verzeichnisse in Deutschland eingegangen und wegen der nicht erfolgten Aus- zahlung daselbst unbestellbar geworden sind. Die deutsche Auswechselungs-Postanstalt wird außerdem am Schlusse jedes Monats ein besonderes Verzeich- niß solcher Postanweisungen an die Postverwaltung der Vereinigten Staaten absenden. Andererseits wird die Postverwaltung der Vereinigten Staaten am Schlusse eines jeden Monats der deutschen Aus- wechselungs-Postanstalt zum Zwecke der Eintragung in die vierteljährliche Abrechnung ein besonderes Verzeichniß aller derjenigen in gleicher Weise un- ausbezahlt gebliebenen Postanweisungen pünktlich übersenden, welche ursprünglich in den von der letzt- genannten Auswechselungs-Postanstalt aufgestellten 5. The expenses attending the remittance of bills of exchange shall invariably be borne by the Post Ofüce Department, by which tbe pay- ment is to be made. 6. I a bill of exchange, in payment of the balance resulting from a duarterly account, is not transmitted, within the period above sti- pulated, the amount of such balance is chargeable with interest, from tbe day after the expiration of said period, until the day of the transmission of the bill of exchange. This interest is to be Ccomputed at the rate of flve per cent per annum, and is to be placed to the debit of the dilatory Administration, in the next quarterly account.                                        Article 12. In making payments on account, in pur- suance of the provisions of Article 11 of this convention, the German Post Office Department will make use of à form Ccorresponding to the model E and the Post Office Department of the United States will use one like the model F. Both of these forms are hereto annexed.                                       Article 13. 1. Orders which cannot, for any cause, be paid to the person for whom they are intended, shall become void, according to the regulations established in the country of destination, and the sums received therefor shall remain at the dis- posal of the Postal Administration of the coun- try of origin, so that they may be repaid to the persons interested, or otherwise disposed of, ac- cording to the rules, established by the laws or regulations of each country. The Postal Admi- nistration of Germany will therefore place, in the duarterly account, to the credit of the Postal Administration of the United States, all money orders, which are entered in the lists received from the United States, and which become void by reason of nonpayment in Germany. A de- tailed statement of such orders shall furthermore be transmitted to the Post Office Department of the United States, by the German Exchange Office, at the close of each month. On the other hand, the Postal Administration of the United States shall, at the close of each montb, promptly transmit to the German Exchange Office, for entry in the quarterly account, a detailed state- ment of all similar unpaid orders, which were originally certifted in the lists from the latter office, and which, under tbis Article, have become void.