—  181   — Name und Stand Alter und Heimath Grund Behörde, welche die Datum des — — Ausweisung weisungs- " des Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. beschlusses. 1. 22 3. 4. 5. 6. 16.Wilhelm Feigl, geboren am 8. Mai 1850 Landstreichen, Königlich sächsische14. März Schneidergesellea. zu Oberla bei Wien, Kreishauptmann- d. I. ortsangehörig zu Schön- schaft zu Zwickau, hof, Böhmen, 17. Wenzel Hahnel, geboren am 18. März desgleichen, dieselbe Behörde, desgleichen. Bäckergeselle, 1862 zu Gastorf bei Jung-Bunzlau, orts- angehörig zu Widien, Böhmen, 18. Georrg Stein, 23 Jahre, aus Paris, Landstreichen, Betteln Großherzoglich badi-16. März Schlosser, und Bruch der Lan= scher Landeskommis= d. IJ. desverweisung, sär zu Karlsruhe, 19. Takob Rodgione, 42 Jahre, geboren zu Landstreichen und Bet-Kaiserlicher Bezirks-30. März Tagner, Pozzilli, Arrondissementteln, präsident zu Kolmar, d. IJ. Isernia, Italien,                                        2. Münz= und Bank-Wesen.                                              Ueb er s i c h t  der in den deutschen Münzstätten bis Ende März 1880 stattgehabten Ausprägungen von Reichs- Gold= und Silbermünzen. Goldmünzen Hiervon Silbermünzen 1. Im Monat März — — auf Privat- 1880 sind geprägt Halbe rechnung Fünf- Zwei- Ein- Fünfzig= Zwanzlg- Doppelkronen Kronen » » » ·- «- worden in: pp #ronen,berägt Marstücke Markstücke ¶ Markstücke Pfennigstücke-. Pfennigstücke M M M M “ “M M M M Berlin — 1052290 — 897 660 — 16 120 542 013 — — — — München. — — — — — — 33787 — — — Dresden — — — — — — 172 719 — — —- Karlsruhe — — — — — — 50 000 — — — — Darmstadt — 791 3200 —1 791 3230— — 63 939 — — — Hamburg — — – — — 69 156 46 692 — — — — Summe 1. — 1 343 610 — 1 688 9999090— 85276 1213 288 — — — 2. Vorher waren geprägt) 1 268 111 7201423 961 80027 969 9251400 295 04071 653 095100 941 034/150 626 292.71 486 552 — 35 717 922.80 3. Gesammt-Ausprägung1 268 111 720/ 425 805 410·27 969 925/401 984 020|71 693 095/101 026 310·151 839 530/71 486 552/—|35 717 922/80 4. Hiervon wieder ein- gezogen 261 880 204 650 2230 2 160 2562 1 425 77950 05 000 45060 5. Bleiben 1267 849 8404425 600 760/27 967 695 71 650 935, 10 1 023 74 151 838 105171 485 772/50/30 717 47220 1721418295.44 426 716 032,70 *) Vergl. Central-Blatt S. 95. 27*