—  268   —                                                      Uebersicht der in den deutschen Münzstätten bis Ende April 1880 stattgehabten Ausprägungen von Reichs- Gold= und Silbermünzen. Z Goldmünzen Hiervon Silbermünzen 1. Im Monat April *t., 1880 sind geprägt Halbe rechnun Fünf- Zwei- Ein- Fünfzig- Zwanzig- Doppelkronen Kronen ig- s «- worden in: Kronen geprägt Markstücke Markstücke Markstücke Pfennigstücke # # AM M. M M M M M Berlin — 1 496 690 1 496 690 23 362 Karlsruhe — — — — — — 43 826 — — — — Hamburg — — — 89 923 —- Summe 1. — 1 496 690 — 1 496 690 — — 157 111 — — —. 2. Vorher waren geprägt? 268 111 720/425 805 410/27 969 925|401 984 020/71 653 095|/101 026 310/151 839 530.71 486 552 — 35 717 922 80 3. Gesammt-Ausprägung 1 268 111 720/427 302 100 27 969 925403 480 710|71 653 095/101 026 310 151 996 641 71 486 552—/85 717 922/80 4. Hiervon wieder ein- gezogen 274 500 214 380 2 515 1 2210 2 600 1 475 798.50| 5 000 463 40 5. Bleiben 71 650 885, 10 1 023.710, 151 995 166 71 485 7535030 717 459 40 1 267 837220 427 087 720/27 967 410 ——— 1722 892 350.4 *) Vergl. Central-Blatt S. 181. 426 872 973/90 M                                    3. Zoll= und Steuer-Wesen. De- Bundesrath hat am 23., bezw. 26. April l. J. beschlossen, den Großherzoglich mecklenburgischen Nebenzollämtern I. zu Wismar und Warnemünde die Be- fugniß zur Abfertigung von Waaren der Nr. 22 eu. f des Zolltarifs zu anderen als den höchsten Zollsätzen, dem Königlich preußischen Hauptsteueramte zu Osnabrück die Befugniß zu unbeschränkter Ab- fertigung baumwollener und leinener Garne (Tarifnummer 2 1, 2, 3 und 22 au. b) zu ertheilen. (Vergl. Central-Blatt 1879 S. 829 ff.) Den Königlich preußischen Hauptsteueramte zu Witten berg ist die Befugniß zur Erledigung von Begleit- scheinen 1 über Gewürze beigelegt worden. Die dem Großherzoglich badischen Untersteueramte Bruchsal im Hauptamtsbezirke Karlsruhe ertheilte Be- fugniß zur Abfertigung der unter Wagenraumverschluß in Bruchsal ankommenden, aus dem Vereinslande stammenden Branntwein= und Weingeistsendungen — Central-Blatt 1877 Seite 160 — ist zurückgezogen worden.