—  391   — Name und Stand Alter und Heimath Orund Behörde, welche die Datmn des S — Ausweisung weisungs- " des Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. beschlusses. 1. 2. z. 4. 5. 6. 13.Louis Friedrich Cen-39 Jahre, geboren zu Betteln, nach mehrma-Kaiserlicher Bezirks-19. April sier, Sänger, Aubenton, Departement liger rechtskräftiger Ver-präsident zu Metz, d. J. de DAisne, Frankreich, urtheilung wegen der gleichen Uebertretung innerhalb der letzten drei Jahre, 14. Johann Kopp, 28 Jahre, geboren und Landstreichen, Kaiserlicher Bezirks= 8. Mai Müllergeselle, ortsangehörig zu Watt- präsident zu Kolmar, d. IJ. wyll, Kanton St. Gal- len, Schweiz,                                     2. Münz= und Bank-Wesen.                                                     Ueber sicht der in den deutschen Münzstätten bis Ende Mai 1880 stattgehabten Ausprägungen von Reichs- Gold= und Silbermünzen. Goldmünzen Hiervon Silbermünzen 1. Im Monat Mai 10 Privat- 1880 sind geprägt Halbe rechnung Fünf- Zwei- Ein- Fünfzig- Zwanzig- kronen Kronen » » » «- -«. worden in: Doppelt Kronen geprägt Markstücke Markstücke Markstücke Pfennig z -— -2— “— -“— M. :“ -M— -“— Berlin — 1 365 310 — 1365 310 — — Stuttgart — — — — — 223 493 *•b7b —**-.d Karlsruhe — 11 690 — 10 220 — — —MW Hamburg — — — — — 632 59 907 Summe 1. — 1377 000 – 1 375 530 — 632 283 400 — — —- 2.Vorher waren geprägt·)1268111720427302100«2796992540348071071653095101026310151928 035 71 486 552 — 135.717 922|80 3. Gesammt-Ausprägung 1 268 111 720428 679 100/27 969 925|404 856 240|71 653 095/101 026 942/152 211 435/71 486 552—85 717 922|80 4. Hiervon wieder ein- gezogen 277 820 216 900 2575 2215 2 614 1 489 808—5 000 464|80 5. Bleiben 1267 833 900/428 462 200,27 967 350 71 650 880,101 024 328|152 209 946 71 485 744—30 717 458— 1724263 450-“ 427 088 356 4 *) Vergl. Central-Blatt S. 268. München ") Nach Abzug von 68 606 M auf Grund einer nachträglichen Berichtigung der Ausprägungsergebnisse der Münzstätte in . " « 56*