— 501 — 4. den Uebergangssteuerstellen und Aufschlag-Einnehmereien Lichtenfels (H. Z. A. Bezirks Bamberg), Homburg (H. Z. A. Bezirks Kaiserslautern), Germersheim und Grünstadt (H. Z. A. Bezirks Ludwigshafen a./Rh.), Neu-Ulm (H. Z.A. Bezirks Memmingen), Ansbach (H. Z. A. Bezirks Nürnberg) und Mellrichstadt (H. Z. A. Bezirks Schweinfurt). B. Die Befugniß, Branntwein (Spiritus, Liqueur) beim Eingang im kleinen Grenzverkehr in Mengen bis zu 5 Liter in Versteuerung zu nehmen, ist beigelegt den Uebergangssteuerstellen: Lichtenberg, Nordhalben und Berg (H. Z.A.Bezirks Hof), Nonnenhorn, Oberreitenau, Wom- brechts, Nellenbruck und Brugg (H. Z.A.Bezirks Lindau), Dinkelsbühl, Wallerstein und Weiltingen (H. Z.A.Bezirks Augsburg), Beickheim, Gleusen, Mittwitz, Seßlach, Ludwigstadt, Tettau und Schauberg (H. Z.A. Bezirks Bamberg), Rothenburg (H. Z.A. Bezirks Fürth), Ebernburg, St. Ingbert, Kusel, Lauterecken, Hornbach, Maximiliansau, Weißenburg, Berg, Habkirchen, Mittelbexbach, Rheinheim, Callbach, Odenbach und Rehborn (H. Z.A Bezirks Kaiserslautern), Bobenheim, Harxheim und Kleinbockenheim (H. Z.A. Bezirks Ludwigs- hafen a./Rh.), Illertissen, Zöschingen, Ferthofen, Ay, Frauenzell, Kellmünz, Thalfingen und Riedhausen (H. Z. A. Bezirks Memmingen), Feuchtwangen und Schnelldorf (H. Z.A.Bezirks Nürnberg), Bischofsheim, Brückenau, Fladungen, Königshofen, Ermershausen, Motten und Zeitlofs (H. Z. A. Bezirks Schweinfurt), Alzenau, Miltenberg, Obernburg, Röttingen, Stadtprozelten, Amorbach, Frammersbach, Großostheim, Kreuzwertheim, Mittelsinn, Neu- brunn, Wörth und Wüstenzell (H. Z.A. Bezirks Würzburg). Allen vorstehend nicht bezeichneten bayerischen Zoll= und Steuerbehörden, welche seither mit Hebe= und Abfertigungsbefugnissen in Bezug auf den Verkehr mit Branntwein versehen waren, sind diese Befugnisse vom 1. Juli 1880 ab entzogen. An der Eisenbahnstrecke Bous-Teterchen, welche von der preußischen Landesgrenze bis Hargarten als Ueber- gangsstraße für den steuerpflichtigen Verkehr nach Elsaß-Lothringen eröffnet wird, ist am 21. Juni d. J. in Hargarten im Hauptamtsbezirke Diedenhofen eine Uebergangssteuerstelle mit der Befugniß zur Ein= und Ausgangsabfertigung von Wein und zur Eingangsabfertigung von Bier in Thätigkeit getreten. Der Reichsbevollmächtigte für Zölle und Steuern, Königlich preußische Geheime Regierungsrath Keller- Holl zu Karlsruhe, ist aus Anlaß seines Uebertritts in den Ruhestand von seinen bisherigen Funktionen mit Ablauf des Monats Juni d. J. entbunden worden.                                         3. Marine und Schiffahrt. Das im Jahre 1880 in Sunderland erbaute Schraubendampfschiff „Julia“, vermessen zu 675 britischen Register-Tons, mit einer Dampfmaschine von 120 Pferdestärken, hat durch Uebergang in das ausschließliche Eigenthum der Firma A. C. de Freitas & Co. in Hamburg, welche nachgewiesen hat, im Besitz des deutschen Indigenats zu sein, das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches die Eigenthümer Hamburg zum Heimathshafen gewählt haben, ist am 16. Juni d. J. vom Kaiser- lichen Konsulat zu Sunderland ein Flaggenattest ertheilt worden. — In Leer wird am 12. Juli d. J. mit einer Seesteuermanns-Prüfung begonnen werden. 71*