—  512  — In Scheibau bei Wünschelburg im Bezirk des Königlich preußischen Hauptzollamts zu Mittelwalde ist ein Nebenzollamt I. Klasse errichtet worden. Den Königlich preußischen Untersteueramt zu Hameln ist die Befugniß zur unbeschränkten Ausfertigung von Begleitscheinen I. über Mühlenfabrikate sowie zur unbeschränkten Erledigung von Begleitscheinen I. über Getreide beigelegt worden. Dem Königlich preußischen Untersteueramt zu Hagen im Hauptamtsbezirk Dortmund ist die Befugniß zur Vorabfertigung des mit dem Anspruche auf Steuervergütung auszuführenden Bieres beigelegt worden.                                  6. Post= und Telegraphen-Wesen.                                                  Uebersicht                                                    über die während des zweiten Vierteljahrs 1880 im deutschen Reichs-Postgebiete eingerichteten und auf- gehobenen Verkehrs-Anstalten, bezw. über eingetretene Aenderungen der Telegraphen-Dienststunden.                                       I. Post-Anstalten. Laufende Nr Ortsbezeichnung. T Eigenschaft der Post-Anstalten. Ober-Postdirektions-Bezirk. ê ———————————— — — 2 — A. Eingerichtete Post-Anstalten. Allermöhe, Bakum, Barkenfelde, Baudrecourt, Biskirchen, Bisping, Bockenau, Kr. Kreuznach, Borgeln, Breege, Buckow bei Berlin, Butzheim, Drachenfels, Drehbach, Dreiborn, Dresden-Neustadt 15 (Königsbrücker- straße), Düsseldorf-Hamm, Eckersdorf, Eller, Reg.-Bez. Düsseldorf, Fahrnau, Ferna, Ferndorf, Fürstenflagge, Geismar, Glashütte bei Hamburg, Granschütz, Groß-Wöllwitz, Post-Agentur, 7 7" ## 7 ’ *r1 7" 8 V" * *1 (Nur während des Sommers ein- gerichtet), Post-Agentur, Stadt-Post Amt I, Post-Agentur, Post-Amt III, Post-Agentur, I Post-Amt III, Post-Agentur, 77 *1 Hamburg. Oldenburg. Bromberg. Metz. Frankfurt a. M. Metz. Coblenz. Arnsberg. Stettin. Berlin. Düsseldorf. Cöln. Leipzig. Aachen. Dresden. Düsseldorf. Breslau. Düsseldorf. Konstanz. Erfurt. Arnsberg. Stettin. Erfurt. Hamburg. Halle a. S. Bromberg.