— 518 — 2 Eigenschaft .··. IF Ortsbezeichnung. (Dienstzeit) O ber-Posddirektions- S der Telegraphen-Anstalten. rt. 14 Hohwald, — Straßburg i. Els. 15 Inselberg, — Erfurt. 16 Landeck, Bad, — Breslau. 17 Neues Palais, — Potsdam. 18 Neukuhren, — Königsberg i. Pr. 19 Pillnitz, Schloß, — Dresden. 20 Rastede, – Oldenburg. 21 Reinerz, Bad, – Breslau. 22 Schweizermühle, — Dresden. 23 Wartburg, — Erfurt. 24 Westerland auf Sylt, — Kiel. 25 Wildungen, Bad, — Cassel. 26 Wilhelmshöhe bei Cassel, – Cassel. C. Geschlossen wurden: 1| Neuenhaus, Reg.-Bez. Düsseldorf, (dauernd), Düsseldorf. 2 Wiesbaden, Schloß, — Frankfurt a. M. D. Sonstige Veränderungen: 1| Heinsberg, Reg.-Bez Aachen, bisher mit vollem, — jetzt mit be-Jachen. schränktem Tagesdienst, 2  Lippstadt, bisher mit beschränktem, — jetzt mit Arnsberg. vollem Tagesdienst, 3 Bremervörde, „J Bremen. 4 Hoya, ,, Bremen. 5 Mayen, 5 Coblenz. 6 Honnef, alljährlich für die Zeit vom 1. Mai Cöln. bis 30. September voller Tages- dienst anstatt des beschränkten, 7 Mehlem, „ Cöln. 8 Obercassel bei Bonn, „ Cöln. 9 Belgard, Reg.-Bez. Cöslin, bisher mit beschränktem, — jetzt mit Cöslin. vollem Tagesdienst, 10| Bütow, u Cöslin. 11 Lauenburg i. Pomm., „ Cöslin. 12 Rummelsburg i. Pomm., „ Cöslin. 13 Schlawe i. Pomm., u Cöslin. 14. HPillnitz, für die Dauer des Betriebes der Tele= Dresden. Telegraphen-Anstalt in Pillnitz—Schloß, hält die Telegraphen-Anstalt Pill- nitz— Post-Amt anstatt des be- schränkten, vollen Tagesdienst ab,