— 544 — contractants pourront modifier ultérieurement, d'un commun accord, les taxes et droits percus en vertu du présent Article et des Articles 5 et 6 précédents.                                         Article 8. Les valeurs qui wont pu étre recouvrées sont renvoyées en franchise au déposant, sans due IAd- ministration des Postes chargée du recouvrement soit tenue à aucune mesure conservatoire ou con- statation de nature quelconque du nonpayement.                                           Article 9. En cas de perte, sauf le cas de force majeure, Tune lettre recommändée contenant des valeurs à recouyrer, il est payé au déposant une indemnité de cinquante francs dans les conditions détermi- nées par ’Article 6 de la Convention du ler Juin 1878. En cas de perte des sommes encaissées, FAd- ministration qui a opéré le recouvrement est tenue au remboursement intégral des sommes perdues.                                      Article 10. Les, Administrations ne sont tenues à aucune responsabilité du chef de ratards dans la trans- mission des lettres recommandées contenant les valeurs à recouvrer, de ces valeurs ellesmémes et des mandats de payement.                                         Article 11. Le présent Arrangement ne porte pas atteinte à la législation intérieure des deux Pays dans tout ce qui wWest pas prévu par cet Arrangement et notamment en ce qui concerne les droits de timbre applicables aux valeurs commerciales.                                    Article  12. Chacune des deux Administrations a le droit, dans des circonstances extraordinaires de nature à justiffler la mesure, de suspendre temporairement le service des recouvrements, sous la condition d’en donner immédiatement avis, au besoin par voie téelégraphique, à Fautre Administration.                                      Article 13. Les dispositions de IArrangement du 4 Juin 1878 sont applicables, en tout ce qui m’est pas Ccontraire aux stipulations du présent Arrangement, Länder können später, im gemeinsamen Einverständ- nisse, diejenigen Taxen und Gebühren abändern, welche in Gemäßheit des gegenwärtigen Artikels und der vorhergehenden Artikel 5 und 6 zur Erhebung ge- langen.                                       Artikel 8. Diejenigen Postaufträge, welche nicht angenommen worden sind, werden kostenfrei an den Einlieferer zurück- gesandt, ohne daß die mit der Einziehung beauftragte Postverwaltung zu irgend einer Maßnahme behufs der Aufbewahrung oder behufs Aufklärung der Nichtein- lösung verpflichtet ist.                                    Artikel 9. Im Falle des Verlustes eines einen Postauftrag enthaltenden Einschreibbriefes erhält der Einlieferer, den Fall höherer Gewalt ausgenommen, eine Ent- schädigung von Fünfzig Franken, unter den im Artikel 6 des Vertrages vom 1. Juni 1878 festgesetzten Be- dingungen. Im Falle des Verlustes eingezogener Geldbeträge ist diejenige Verwaltung, welche die Einziehung bewirkt hat, zur Erstattung der verloren gegangenen Summen zum vollen Betrage verpflichtet.                                    Artikel 10. Die Verwaltungen übernehmen keinerlei Verbind- lichkeit für Verzögerungen in der Uebersendung von Einschreibbriefen mit Postaufträgen eben so wenig als für Verzögerungen der Postaufträge selbst, sowie der Postanweisungen, welche zur Uebermittelung der Geld- beträge dienen.                                      Artikel 11. Das gegenwärtige Uebereinkommen berührt in keiner Weise die innere Gesetzgebung der beiden Länder in allem, was durch das gegenwärtige Uebereinkommen nicht vorgesehen ist, und namentlich was die bei Han- delspapieren in Anwendung zu bringenden Stempel- gebühren betrifft.                                       Artikel 12. Jeder der beiden Verwaltungen steht das Recht zu, das Postauftragsverfahren unter außergewöhnlichen Verhältnissen, welche eine solche Maßnahme zu recht- fertigen geeignet sind, vorübergehend aufzuheben, jedoch unter der Bedingung, daß die andere Verwaltung un- verzüglich, nöthigen Falls auf telegraphischem Wege, davon in Kenntniß gesetzt werde.                                        Artikel 13. Auf diejenigen Postanweisungen, welche in Gemäß- heit des vorhergehenden Artikels 7 zur Uebermittelung der auf Postaufträgen eingezogenen Beträge abgesandt