— 545 — aux mandats de poste délivrés en vertu de l'Article 7 précédent, pour le remboursement des valeurs re- Couvrées par la poste.                                            Article 14. Tous le bureaux de poste d’Allemagne et de France sont admis au service des recouvrements. Les deux Administrations réglent, dun commun accord, le mode du dépöôt et de Penvoi des valeurs à recouvrer, ainsi due toutes les autres mesures de détail on Tordre nécessaires pour assurer Texécution du présent Arrangement.                                         Article 15. Le présent Arrangement sera mis à execution à partir du jour dont les deux Administrations con- viendront, des que la promulgation en aura é6té faite, d’'apreès les lois particulières à chacun des deux Etats, et demeurera obligatoire, d'année en année, jusqu’ à ce due P’une des deux parties contractantes ait annoncé à Pautre, mais un an à Tavance, son intention d’en faire cesser les efeets. Pendant cette dernièere année, FArrangement con- tinuera d’avoir son exécution pleine et entière, sans préjudice de la liquidation et du solde des comptes après Pexpiration da dit terme.                                        Article 16. Le présent Arrangement sera ratifié et les Ra- tifcations en seront éCchangées aussitöt due faire se pourra. En foi de quoi, les Plénipotentiaires respectifs ont signé le présent Arrangement et y ont apposé le sceau de leurs Armes. Fait à Paris, le 24 Mars 1880. signé: Hohenlohe. (L. S.) signé: C. de Freycinet. (L. S.) werden, finden die Bestimmungen des Uebereinkommens vom 4. Juni 1878 Anwendung, sofern dieselben nicht mit den Festsetzungen des gegenwärtigen Ueberein- kommens im Widerspruch stehen.                                        Artikel 14. Alle Postanstalten Deutschlands und Frankreichs können an dem Auftragsverfahren Theil nehmen. Die beiderseitigen Verwaltungen werden im ge- meinsamen Einverständnisse die Form der Einlieferung und der Uebersendung der Postaufträge, sowie alle weiteren Dienstvorschriften festsetzen, welche erforderlich sind, um die Ausführung des gegenwärtigen Ueber- einkommens zu sichern.                                         Artikel 15. Das gegenwärtige Uebereinkommen soll von dem zwischen beiden Verwaltungen festzusetzenden Tage ab zur Ausführung kommen, sobald die Veröffentlichung des Uebereinkommens nach den besonderen Gesetzen jedes der beiden Staaten erfolgt sein wird. Das Ueber- einkommen soll von Jahr zu Jahr so lange gültig bleiben, bis einer der beiden vertragschließenden Theile dem anderen, und zwar ein Jahr im voraus, die Absicht angekündigt hat, das Uebereinkommen auf- zuheben. Während dieses letzten Jahres bleibt das Ueber- einkommen vollständig in Kraft, unbeschadet der Auf- stellung und Saldirung der Abrechnungen nach Ablauf des gedachten Zeitraums.                                       Artikel 16. Das gegenwärtige Uebereinkommen soll ratifizirt, und die Ratifikationen sobald als möglich ausgewechselt werden. Zu Urkund dessen haben die Bevollmächtigten das gegenwärtige Uebereinkommen unterzeichnet und mit dem Abdruck ihrer Petschafte versehen. So geschehen in doppelter Ausfertigung und ge- zeichnet zu Paris, den 24. März 1880.                             gez. Hohenlohe.                                gez. C. de Freycinet. worden. Das vorstehende Uebereinkommen ist ratifizirt und vom 1. August ab zur Ausführung gebracht 79