—  553  —                                         4. Finanz-Wesen. Nachweisung der zur Anschreibung gelangten Einnahmen (einschließlich der kreditirten Beträge) an Zöllen und gemeinschaftlichen Verbrauchssteuern im Deutschen Reich für die Zeit vom 1. April 1880 bis zum Schlusse des Monats Juli 1880. Die Soll-Ein- „ » . ç nahme beträgt Bonifikatio- . Etinnahme in Differenz Bezeichnung vom Beginn des nen auf in demselben,zwischen den Etatsjahres . . Zeitraum Spalten 4 der bis zum gemein- Bleiben des und 5 Schlusse des schaftliche Vor jahres + mehr Einnahme. n . h obengenannten Rechnung (Spalte 4) — weniger M M M— M M 1. 2. 3. 4. 5. 6. Zölle 54 638 574 9 029 54 629 54559 420 069 — 4 790 524 Rübenzuckersteuer 5|240 60912 240 60414 186 Salzsteuer 9766 213 2 004% 48 97 Tabacksteuer 325 873 5 484 320 389 307 469 — 12920 Branntweinsteuer 11 520 095 2755 0664765 03119 102 560— 337549 Uebergangsabgaben von Branntwein 41 824 — 41824 27 857 13 967 Brausteuer 5 816 660 48 883 57677775 589 840 177 937 Uebergangsabgaben von Bier 307 195 — 307 195 2923814 14814 Summe 82 416 439 15 061 12367 355 3163 767 904— 6 412 588 Spielkartenstempel 224 268 — 224 268 222 452— 1 816 darunter Nach- darunter steuer: Nachsteuer: 14 012 Anmerkung. Die zur Reichskasse gelangte Ist-Einnahme abzüglich der Bonifikationen und Verwal- tungskosten beträgt bis Ende Juli 1880: Ist-Einnahme vom ç Z « i Bezeichnung Beginndes Etatsjahres Ist-Einnahme in Differenz zwischen der bis zum Schluß des demselben Zeitraum 4 mehr obengenannten Einnahme. Mo nats des Vorjahres — weniger — “4 — 1. 1 2. 3. 4. Zölle 45 480 816 51 813 757 — 6332941 Rübenzuckersteuer 51 726 612 47 780 155 + 3 94 457 Salzsteuer 10 525 176 10 338 160 1 187 016 Tabacksteuer . 270 283 256 550 13 733 Branntweinsteuer und Uebergangsabgabe 6 von Branntwein 12 735 139 14 011 685 — 1276 546 Brausteuer und Uebergangsabgabe von Bier 5159 156 4994 632 + 164524 Summe 125 897 182 129 194 939 — 3297 757 Spielkartenstempel (einschließlich der Nach- steuer) 315 585 416 352 — 100 767