—  558  — Name und Stand Alter und Heimath Grund Behörde, welche die Datum) des — « Ausweisung weisungs- S des Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. beschlusses. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 4. Anton Altscheck,8 Jahre, aus Roth-Landstreichen und Bet-Königlich preußische 5. August Webergeselle, Kosteletz, Böhmen, teln, Bezirksregierung zu d. J. Breslau, 5.Adolf Müller,. geboren am 7. Mais Landstreichen, Betteln Königlich preußische17. Juli Schneider, 1857 und ortsangehörig0 und Gebrauch eines] Bezirksregierung zu|d. I. zu Tinisko bei Hohen= gefälschten LegitimaOppeln, mauth, Böhmen, tionspapieres, 6. Karl Brosig, Flei--28 Jahre, aus Weiß-Landstreichen, dieselbe Behörde, 28. Juli schergeselle, wasser, Bezirk Frei- d. I. 10. 11. 12. 13. Emanuel Springer, Müllergeselle, .Meier Fleischmann, Arbeiter, MAlois Lorenz, Berg- arbeiter, Heinrich Schubb, Steinhauer, Anton Melzer, Schlossergeselle, Heinrich Laplace, Albert Colignon, Fabrikarbeiter, Schlesien, Trautenau, ortsange- hörig zu Koppain, Be- men, 24 Jahre, aus Warschau, 44 Jahre, geboren zu Eisenberg, ortsangehörig zu Komotau, Böhmen, 34 Jahre, aus Noer- mond, Belgien, gebo- ren zu Grevenmachern, Luxemburg, geboren 1853, aus Gör- kau, Bezirk Komotau, Böhmen, geboren am 7. Juni 1856 zu Cornac, De- partement Aveyron, Frankreich, 19 Jahre, geboren und ortsangehörig zu Lave- line, Departement der Vogesen, Frankreich, waldau, Oesterreichisch- geboren am 30. Januar 1839 zu Kayle, Bezirk zirk Königinhof, Böh- Landstreichen und Bet- teln, Landstreichen, Landstreichen und Bet- teln, desgleichen, Landstreichen, Betteln und Gebrauch gefälschter Legitimationspapiere, Landstreichen, Landstreichen und Bet- teln, Königlich preußische Bezirksregierung zusd Magdeburg, Königlich preußische Landdrostei zu Stade, Königlich preußische Bezirksregierung zu Düsseldorf, Königlich preußische Bezirksregierung zu Koblenz, Königlich bayerisches Bezirksamt hofen, Kaiserlicher Bezirks- präsident zu Metz, Kaiserlicher Bezirks- präsident zu Kolmar, 12. August . J. 25. Juli d. J. 8. Juli d. J. 24. Juli d. J. 4. August . J. Sont- d 7. August d. J. 11. August d. J.