— 697 — Am 15. d. M. wird die zu den sächsischen Staatsbahnen gehörige, 19,2 Km lange Bahnstrecke Lommatzsch — Nossen — Fortsetzung der Bahnstrecke Riesa—Lommatzsch — mit den Zwischenstationen Leuben, Ziegenhain und Starrbach dem öffentlichen Verkehr übergeben werden. Berlin, den 8. Oktober 1880. Am 15. d. M. wird an der, der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Bromberg unterstehenden Bahnstrecke Posen—Neustettin die zwischen den Stationen Lebehnke und Jastrow errichtete Haltestelle Plietnitz für den Personen-, Gepäck= und Stückgut-Verkehr eröffnet werden. Berlin, den 12. Oktober 1880. Am 15. d. M. wird an der zur Sächsischen Staatsbahn gehörigen Bahnstrecke Chemnitz—Adorf die zwischen den Stationen Burkhardtsdorf und Thalheim errichtete Haltestelle Meinersdorf für den Personen= und Güter-Verkehr eröffnet werden. Berlin, den 12. Oktober 1880. Am 15. d. M. wird die der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Frankfurt a. M. unterstellte, 5,013 km lange Bahnstrecke von der Station Birkenfeld der Rhein—Nahe-Eisenbahn nach dem Stadtbahnhof Birkenfeld für den Personen-, Güter= und Privatdepeschen-Verkehr eröffnet werden. Berlin, den 13. Oktober 1880. Am 15· d. M. wird die Personen-Haltestelle Mannheim— Rheinbrücke der badischen Staatseisen- bahnen aufgehoben werden. Berlin, den 13. Oktober 1880. Am 15. d. M. wird die zwischen den Stationen Jena und Göschwitz der Saalbahn errichtete Personen= Haltestelle Paradies dem öffentlichen Verkehr übergeben werden. « Berlin, den 14. Oktober 1880. Am 15. d. M. wird an der Berlin—Stettiner Eisenbahn die in der Nähe von Berlin errichtete Haltestelle Pankow für den Personenverkehr eröffnet. Berlin, den 14. Oktober 1880. Am 15. d. M. wird an der Bahnstrecke Essen—Winterswyk der Bergisch-Märkischen Eisenbahn die zwischen den Stationen Dorsten und Rhade errichtete Haltestelle Hervest für den Lokal-, Personen= und Gepäck- Verkehr eröffnet. Berlin, den 14. Oktober 1880.                                 In Vertretung: Körte. 102*