— 722 — Der dritte Nachtrag zu der den Anhang zum internationalen Signalbuche bildenden „Amtlichen Liste der Schiffe der deutschen Kriegs= und Handels-Marine mit ihren Unterscheidungs-Signalen vom Jahre 1880 ist erschienen. Berlin, den 26. Oktober 1880. Der Reichskanzler.                                            In Vertretung: Eck. Das in Wallsend neu erbaute, mit einer Maschine von 99 Pferdekräften versehene eiserne Schrauben- dampfschiff „Annie" von 518,02 Register-Tons Netto-Raumgehalt hat durch den Uebergang in das aus- schließliche Eigenthum des im Königreich Preußen staatsangehörigen Theodor Rodenacker zu Danzig das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches der Eigenthümer Danzig zum Heimathshafen gewählt hat, ist am 13. Oktober d. J. vom Kaiserlichen Konsulat zu Newcastle on Tyne ein Flaggenattest ertheilt worden.                                           7. Kon sulat-Wesen. Den zum Königlich niederländischen Vize-Konsul in Hamburg ernannten Herrn L. van Riet ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden. Berlin, Carl Heymann's Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.