—   742   —                                               4.  Finanz - Wesen  Nachweisung der zur Anschreibung gelangten Einnahmen (einschließlich der kreditirten Beträge) an Zöllen und gemeinschaftlichen Verbrauchssteuern im Deutschen Reich für die Zeit vom 1. April 1880 bis zum Schlusse des Monats Oktober 1880. Die Soll-Ein- . . nahme beträgt Bonisikatonen « Einnahme Differenz Bezeichnung vom Beginn des nen auf in demselben zwischen den Etatsjahres . Zeitraum Spalten der bis zum schaftlich Bleiben des und  5 Schlusse des schaftliche Vorjahres —+ mehr Einnahme. obengenannten Rechnung Spalte 4) — wenige — M M .M M— 1. 2. 3. 4. 5. 6. Zölle .. 99 986 069 21 784499964 285586 809 776—13 154509 Rübenzuckersteuer .. 966743315183·210—-5515777—80927832577006 Salzsteuer . 19 709 001 6 095 19702 9069 122 742 580 164 Tabacksteuer . 621894 15 267 606 627 279 645 326 982 Branntweinsteuer 19241 632 4 402 34914 S392834 746 810 92 43 Uebergangsabgaben von Branntwein 65 806 — 65 806 58 600 7206 Brausteuer . .. 9 857 073 139 944%9717 12899366 606 350 522 Uebergangsabgaben von Bier « 571 589 — 571 589 534 562T- 37 027 Summe59720 497 19 768 650|139 951 847/122 825 958—+17 125889 Spielkartenstempel 539 175 — 539 175 525 392— 13 783 Anmerkung. Die zur Reichskasse gelangte Ist-Einnahme abzüglich der Bonifikationen und Verwal- tungskosten beträgt bis Ende Oktober 1880: Ist-Einnahme vom „ "„ - Bezeichnung Beginn des Etatsjahres Ist-Einnahme in — der bis zum Schluß des demselben Zeitraum mehr obengenannten des Vorjahres — weniger Einnahme. Monats Vorjahres weniger M ⁊ M 1. 2. 3. 4. Zölle 85 711 679 84 834 570 # + 877 109 Rübenzuckersteuer 53 342 966 51 413 051 1 1 929 915 Salzsteuer 18 435 405 18 123 137 312 268 Tabacksteuer 481 .577 227717 + 253 860 Branntweinsteuer und Uebergangsabgabe von Branntwein . .. 20 969 603 22 980 870 — 2 011 267 Brausteuer und Uebergangsabgabe von Bier 8 730 056 8 400 356 +. 329 700 Summe 187671 286 185 979 701 + 1691 585 Spielkartenstempel (einschließlich der Nach- u—.) 781 519 576 104 — 94585