— 771 — In Lübeck wird am 13. Dezember d. J. mit einer Seesteuermanns= und Seeschiffer-Prüfung für große Fahrt begonnen werden. In Stettin wird am 13. Dezember d. J. mit einer Seedampfschiffs-Maschinisten-Prüfung begonnen werden. Flaggenatteste sind ertheilt worden: 1. vom Kaiserlichen Konsulat zu Vokohama am 30. September d. J. der im Jahre 1857 in Liverpool erbauten, bisher unter britischer Flagge gefahrenen Bark „Chili" von 444,98 Register- Tons Ladungsfähigkeit nach dem Uebergange derselben in das ausschließliche Eigenthum des im Königreiche Preußen staatsangehörigen Paul Bohm, welcher Danzig zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat; 2. vom Kaiserlichen Konsulat zu Havre am 16. November d. J. dem im Jahre 1876 in Sunder- land erbauten, bisher unter britischer Flagge gefahrenen eisernen Schraubendampfschiff „Blagdon“ von 890,19 Register-Tons Netto-Raumgehalt nach dem Uebergange desselben in das ausschließliche Eigenthum der Hamburgischen Handelsgesellschaft Rob. M. Sloman & Co. zu Hamburg. Das bezeichnete Schiff, für welches die Eigenthümerin Hamburg zum Heimathshafen gewählt hat, wird fortan den Namen „Marseille“ führen.                                       5. Eisenbahn-Wesen.                                       Reichs-Eisenbahn-Amt. An 1. d. M. ist die zur Bergisch-Märkischen Eisenbahn gehörige, 94 km lange Bahnstrecke Olpe— Rothemühle, Fortsetzung der Zweigbahn Finnentrop—Olpe, mit den Stationen Gerlingen und Rothe= mühle dem öffentlichen Verkehr übergeben worden. Auf der Station Gerlingen findet nur eine Abfertigung von Wagenladungsverkehr statt. Berlin, den 2. Dezember 1880.                              In Vertretung: Körte.                                       6. Konsulat-Wesen. Seine Mgjestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann W. Holmboe in Tromsoe zum Konsul für den Zolldistrikt Tromsoe und den Kaufmann Heinrich Bey in Lagos (Guinea) zum Konsul für das Settlement Lagos und Porto novo zu ernennen geruht. Namens des Reichs ist dem Kaufmann C. Wichmann in Berlin das Exequatur als argentinischer Konsul für die Pro- vinzen Pommern, Posen, Schlesien, Ost= und West-Preußen und dem Herrn Federico Susviela Guarch das Exequatur als General-Konsul der Republik Uruguay für Deutschland mit dem Sitze in Berlin ertheilt worden. Berlin, Carl Heymann's Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.