Tentral-Blatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Zu beziehen durch alle Postanstalten und Buchhandlungen. — Prännmerations-Preis für den Jahrgang sechs Mark. . . VIII. Jahrgang. Berlin, Freitag, den 17. Dezember 1880. 51. Inhalt: 1. Allgemeine Verwaltungs = Sachen: Er- und in den Befugnissen von Zoll- und Steuerstellen; — nennungen von Mitgliedern der Disziplinarkammern; — Uebersicht über Rübenzuckersteuer, sowie Zucker-Ein= und Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete Ausfuhr für November 180 783 eite 779 7. Bank-Wesen: Statistik der deutschen Banknot d 2. Esabahn · Wesen- Eröffnung von Bahnstrecken und Halte- Zout Sesen " if ·.. tsch " , oten Erde ellen 782 - , . . « . Finanz-Wesen: Nachweisung der Einnahme an Wechsel- 3. Statiftik: Anschreibung des Postverkehrs in den Ueber— 8. 5 s- fichtenüberdenWaarenverkehrzurSee....782 stenpelsteuer den Monaten April bis Novenber 4. Marine und Schiffahrt: Erscheinen einer weiteren Folge · der Entscheidungen des Ssccheinen ein und der Volge 9. Maaß= und Gewichts-Wesen: Sechster Nachtrag zur Ni ähmer 783 gebühren-Taxre. . 7 5. Konsulat-Wesen: Todesfall; — Einziehung eines Kon— 10. Posi- und Telegraphen-Wesen: Uebereinkommen mit sulats; — Exequatur-Ertheilungegen 3783 Luxemburg, betreffend Einziehung von Quittungen rc. mit- 6. Zoll- und Steuer-Wesen: Veränderungen im Bestande telst Postauftrggss= 794 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, auf Grund des §. 93 des Gesetzes, betreffend die Rechtsverhältnisse der Reichsbeamten, vom 31. März 1873 (Reichs-Gesetzblatt Seite 61), in Gemäßheit der vom Bundesrath vollzogenen Wahlen, zu Mitgliedern der Kaiserlichen Disziplinarkammern 1. in Frankfurt a./O.: den Kaiserlichen Ober-Postdirektor Fischer daselbst; 2. in Danzig: den Königlich preußischen Landgerichtsdirektor Strehlke daselbst als Präsidenten; 3. in Bromberg: a) 7 Königlich preußischen Landgerichtsdirektor Langrock daselbst als Prä- identen, b) den Königlich preußischen Intendantur-Assessor Jung daselbst; in Breslau: à) den Königlich preußischen Oberlandesgerichtsrath Beer daselbst als Prä- sidenten, b) den Königlich preußischen Intendantur-Assessor Hummel daselbst; in Münster: den Kaiserlichen Ober-Postdirektor Lambrecht daselbst; in Arnsberg: den Königlich preußischen Intendantur-Assessor Puchstein in Münster; in Hannover: den Kaiserlichen Ober-Postdirektor, Geh. Ober-Postrath Wittmann daselbst; in Leipzig: den Kaiserlichen Ober-Postdirektor Walter daselbst, für die Dauer der zur Zeit von ihnen bekleideten Reichs= bezw. Staatsämter zu ernennen. S # 115