A. — — B. — — Arrangement entre FAllemagne et la Roumanie Cconcernant le recouvrement, par la poste, des quittances, factures, billets, traites etc. Les soussignés représentant dune part PAdmi- nistration des Postes d’Allemagne, et d’autre part IAdministration des Postes de Roumanie, vu Tartiele 14, 2me alinéa de la Conven- tion de I Union postale universelle, conclue à Paris le ler Juin 1878, et Tarticle 6 de Arrangement concernant I’éCchange des mandats de poste, conclu à Paris le 4 Juin 1878, ont, Tan commun accord, arrété IArrangement Suivant. ARTTCLE 1. Les habitants de I’Allemagne et de la Rou- manie penvent faire recouvrer, par la poste et au moyen „Tordres de recouvrement“, les quit- tances, factures, billets, traites et généralement toutes les valeurs, Commerciales ou autres, paya- bles soit en Allemagne, soit en Roumanie, et dont le montant D’ecèéde pas six cents marks ou sept cents cinquante francs, par envoi. Tontefois, les Administrations des postes des deux pays pourront, uliérieurement, oun commun accord, é#ever ce maximum et se charger de faire protester les effets de commerce. En principe le montaot des effets à recouvrer doit etre payé par les débiteurs en or, mais chaque Administration à la faculté de recevoir elle-méme. à cet effet, tonte autre monnaie ayant Ccours Iégal dans son pays, sous réserve de tenir compte, le cas échéant, de la différence de cours. ARTICLE 2. Les ordres de recouvrement Gmis en Alle- magne sont conformes au modele A ei-annexé. Les ordres de recouvrement Cmis en Rou- manie sont conformes au modele B ci-annexé. 76 (Uebersetzung.) Uebereinkommen zwischen Deutschland und Rumänien, betreffend die Einziehung von Quittungen, Rechnungen, Anweisungen, Wechseln u. s. w. mittels Postauftrags. Die Unterzeichneten, welche einerseits die deutsche Postverwaltung und andererseits die rumänische Post- verwaltung vertreten, haben auf Grund des Artikels 14, Absatz 2 des am 1. Juni 1878 zu Paris abgeschlossenen Weltpostvertrages und des Artikels 6 des am 4. Juni 1878 zu Paris abgeschlossenen Uebereinkommens, betreffend den Austausch von Postanweisungen, im gemeinsamen Einverständniß das nachstehende Uebereinkommen vereinbart. Artikel 1. Die Einwohner von Deutschland und von Nu- mänien können im Wege des „Postauftrags“ die Einziehung von Quittungen, Rechnungen, Anweisun- gen, Wechseln, sowie überhaupt von allen Handels- und sonstigen Werthpapieren, welche, sei es in Deutschland oder in Rumänien zahibar sind und im Einzelnen den Betrag von sechshundert Mark oder siebenhundert fünfzig Franken nicht übersteigen, bewirken lassen. Die Postverwaltungen beider Länder können indeß später im gemeinsamen Einverständnisse diesen keistbetrag erhöhen und es übernehmen, Handels- papiere protestiren zu lassen. Grundsätzlich soll der Betrag der einzuziehen- den Papiere von den Schuldnern in Gold gezahlt werden; jedoch ist jede Verwaltung besugt, zu dem Zwecke jedes andere, in ihrem Lande gesetzlichen Kurs habende Geld anzunehmen, sofern dabei der etwaigen Kursdifferenz Rechnung getragen wird. Artikel 2. « Die aus Deutschland herrührenden popanf träge entsprechen dem hier beigesügten Muster A. ) Die aus Rumänien herrührenden Postaufträge entsprechen dem hier beigefügten Muster B *) Bem. Dasselbe stimmt überein mit dem, dem entsprechenden Uebereinkommen zwischen Deutschland und Niederland beigefügten Muster A. (oben Seite 74), und ist daher hier nicht nochmals abgedruckt.