4. 3 96 inanz:. Wese n. Nachweisung der zur Anschreibung gelangten Einnahmen (einschließlich der kreditirten Beträge) an Zöllen und gemeinschaftlichen Verbrauchssteuern im Deutschen Reich für die Zeit vom 1. April 1880 bis zum Schlusse des Monats Februar 1881. Die Soll-Ein- „ „ nahme beträgt Vonitatio- . Einnahme Differenz Bezeichn ung vom Beginn des nen auf in demselben zwischen den Etatsjahres lei Zeitraum Spalten 4 2 bis zum gemein= Bleiben des und 5 Schlusse des schaftliche Vorjahres H Einnahme. 7 mehr b obengenannten Rechnung (Spalte 4) — weniger # 4 -. --m½— 1. 2. I 3. 4. 6 5. 6. Zölle 167 712 479 41 203¾3167 671 276130 349 209/—+37 322067 Rübenzuckersteuer 95 363 589 40 659 042 54 704 547/#53 736 991 967 556 Salzsteuer . 34 352 803 7239 4 345 5643 608 928 736 636 Tabacksteuier 6 696 452 28516667935150 440 +—5 617 495 Branntweinsteur 47 143 689 9 895 780) 37247 909 35 827 058— 1 420 851 Uebergangsabgaben von Branntwein 113 092 — 113 092 120 299— 7207 Brausteueer .. 15 850 227 277 7031 15 572 524 15 004 318 65668 206 Uebergangsabgaben von Bier. 1 001 380 — 1 001 380 900 019— 101 361 Summe368 233 7111850 909 484/ 317 324 227270 597 26246 726965 Spielkartenstemppbmemlm 1 013 899 — 1013 8991 1009 1100- 4789 Anmerkung. tungskosten beträgt bis Ende Februar 1881: Die zur Reichskasse gelangte Ist-Einnahme abzüglich der Bonifikationen und Verwal- Ist-Einnahme vom #„ Z„ · Bezeichnung Beginndes EtatsjahresIst-Einnahme in ded zihen der bis zum Schluß des demselben Zeitraum + mehr obengenannten « - Einnahme. Aons des Vorjahres — weniger “4 4 “74 1. 2. 3. 4. Zölle 150 114 621 125 263 867 +24 850 754 Rübenzuckersteuer 35 032 660 45 017 286 – 9984 626 Salzsteuer 33 190 808 32 084 463 + 1106 345 Tabacksteuer . 1 386 246 878 84 + 507 362 Branntweinsteuer und Uebergangsabgabe von Branntwein. 31 447 357 33 124975 — 1 677 618 Brausteuer und Uebergangsabgabe von Bier 14 052 463 13 491 104 + 561 359 Summe 265 224 155 249 860 59 +15 363 576 Spielkartenstempel (einschließli der Na lattexn . p. nsch b " * 930 231 1 024 177 — 93946