2. 239 Finanz--Wesen. Nachweisung der zur Anschreibung gelangten Einnahmen (einschließlich der kreditirten Beträge) an Zöllen und gemeinschaftlichen Verbrauchssteuern, sowie anderer Einnahmen im Deutschen Reich für das Etatsjahr 1880/81.7) —————..— Die Solll B onifika- Einnahme Differenz Bezeichn ung keimahme be: in demselben] zwischen den trägt für das tionen auf „: 8 Zeitraum Spalten 4 der tatsjahr gemein- Bleiben d d 5 * 8 schaftliche v un Einnabmen. darunter Frei- orjahres + mehr b schreibungen Rechnung (Spalte 4) weniger 4 -.8 - “/4 “4 1. 2. 3. 4. 5. 6. Zölle 182 264 191 41 407 182 222 72446 411+40356313 + Rübenzuckersteuer 101 140 397 52716 003 48 424 3943 386 216— 4 961 822 Salzsteuer 37 7 5½5. 9734 37238 994436 585 882— 653 112 "1 « Tabacksteuer .. 7247 072 34 948 7212 124OOO Branntweinsteeier 57 265 322 12078 24745 187 075 43526 228 1 660 847 Uebergangsabgaben von Branntwein 123 344 — 123 3441– 12811 Brausteuer ...... 17 497 i 359 077|17 138 641½6 523 401| 615 240 + Uebergangsabgaben von Bier. 1109 608 — 1 109 60661004 793 + 104 815 Summe443 896 320 65239 416 338 656 9044294 105 210+44551 694 Spielkartenstempel 1 103 627 — 11036271 1101837 1790 Wechselstempelsteeer — — 64644206342917 121 503 Reichs-Post= und Telegraphen-Verwaltung. — — 136 647 194 131 528 80345 118 391 Reichs-Eisenbahn-Verwaltung. ... — — 40 102 8927 519 193—+ 2 583 699 *) Die Seite 142 des Central-Blatts veröffentlichte Nachweisung der Zölle und gemeinschaftlichen Verbrauchssteuern für die Zeit vom 1. April 1880 bis zum Schlusse des Monats März 1881 umfaßt nur diejenigen Einnahmen des Etatsjahres 1880/81, welche bis zum enschlu des Monats März 1881 in den Heberegistern nachgewiesen waren. Außerdem ist zu be- merken, daß es in Spalte 6 jener Nachweisung bei der Brausteuer nicht + 399 361, sondern + 599 361 heißen muß. Anmerkung. Die zur Reichskasse gelangte Ist-Einnahme abzüglich der Bonifikationen und Ver- waltungskosten beträgt bei den nachbezeichneten Einnahmen für das Etatsjahr 1880/81: 35“