272 5. Polizei-Wesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. — Loauf. Nr. I Name und Stand Alter und Heimath Grund Behörde, welche die Daum des 5 * + Ausweisung welsungs- des Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. beschlusses. 2. 1 3. 4. 5. 6. 1. 10. 11. 12. 13. 14. a. Auf Grund des 8. 39 des Strafgesetzbuchs: . Franz Paul Josef Kempen,41 Jahre, geboren zu Ubach /Diebstahl (5 Jahr Zuchthaus Königlich preußische Re-22. Juni d. J. Tagelöhner, voer Worms, Niederlande, laut Erkenntniß vom 8. Juli gierung zu Düsseldorf, 1876). Josef Nurkorwski, Ar- beiter, Johann Klein, Schnei- dergeselle, Ignatz Franke,) Ar- beiter, Franz Wenzel, Bäcker- geselle, Mohl, Tuch- macher, . Julius Olsen, Arbeiter, Marie Bolette Früstück alias Fryhstück, un- verehelichte Kellnerin, a) Israel Eckstein, Färber, b) Samuel Eckstein, Handelsmann, Selig Flod, Handels- mann, Judka Reuner, Schuh- macher, Adolf Brunner, Kom- mis, a) Abraham Gold- chmidt, Arbeiter, b) dessen Ehefrau Lina, geborene Schmid- linger, Franz Klausegger, Schneidergeselle, b. Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: 26 Jahre, aus Dulsk, Rus- sisch— Polen, geboren am 14. Februar 1841 zu Rosch, Oesterreich, orts- angehörig zu Cezernowitz (das.), s geboren 1842 zu Saubsdorf, Bezirk Freiwaldau, Oester- reichisch — Schlesien, geboren am 27. Juli 1849 zu Erlitz, Kreis Königgrätz, Böhmen, geboren am 3. September 1854 und ortsangehörig zu Karnitz, Bezirk Bielitz, Oesterreichisch—Schlesien, 24 Jahre, aus Kopenhagen, 23 Jahre, aus Thisted Jütland, Dänemark, in zu a. 17 Jahre, zu b. 68 Jahre, beide aus Balut, Russisch— Polen, 44 Jahre, aus Kolno, Rus- sisch— Polen, 24 Jahre, aus Lissa, Russisch— Polen, 25 Jahre, aus HKeojetein, Mähren, zu a. 39 Jahre, zu b. 43 Jahre, beide aus Klasno, Bezirk Wieliczka, Galizien, geboren am 5. September 1860 zu Alt-Wartenberg, Ober- Oesterreich, ortsangehörig zu Timelkamm, Bezirk Vöckla- bruck (das.), Landstreichen, Betteln und Diebstahl, Landstreichen, Landstreichen und Betteln, desgleichen, desgleichen, desgleichen, gewerbsmäßige Unzucht, Landstreichen, desgleichen, desgleichen, desgleichen, desgleichen, Landstreichen und Betteln, Königlich preußischer Re- gierungs -Präsident zu Marien werder, Königlich preußischer Re- ierungs = Präsident zu Potsdem, Königlich preußischer Re- gierungs = Präsident zu Breslau, derselbea, Königlich preußischer Re- gierungs= Präsident zu Oppeln, Königlich preußische Re- gierung zu Schleswig, dieselbe Behörde, Königlich preußische Re- gierung zu Wiesbaden, dieselbe Behörde, dieselbe Behörde, dieselbe Behörde, Königlich preußische Re- gierung zu Kassel, Königlich bayerisches Be- zirksamt Grafenau, 22. Juni d. J. 23. Juni d. J. 8. Juni d. J. 26. Juni d. J. 8. Juni d. J. 2. Juni d. I. 11. Juni d. J. 21. Juni d. J. desgleichen. desgleichen. 24. Juni d. J. 22. Juni d. J. 5. März d. J. *) Nicht identisch mit der nach Central-Blatt 1881 S. 3 Z. 4 ausgewiesenen gleichnamigen Person.