— 339 — B. Für Hafenplätze, betreffs der Ankunft und des Abgangs. 1. Schiffe. a. Angekommene Schiffe. Zu Berg. Zu Thal. « ObbeladenzAusgeladeneGüter. G # Monat Heimath. Trag- für 2*8 - *“ Gattung Schl Bemerkungen ½2 u. s. w - »i- eer2c.: . — g- —-« Zg Tag. staat. Jfähigkeit. dormm Gattung. Gewicht. " 7 #v. Tonnen. Anhang. Tonnen. ·□n b. Abgegangene Schiffe. Zu Berg. Zu Thal. Eingeladene Güter. Sonst wie bei a. 2. Flöße. Angekommene Flöße. Abgegangene Flöße. Bestand Geladene Güter.“) Bestand hartes Holz. weiches Holz. hartes Holz. weiches Holz. " . . -. . HMonat, Schnitt- » Schnitt- 4 Schnitt- ½% SeSchnitt= r Stämme waare E’seite Stämme] waare Sceite im Stämmef waare ô3t Stämme] waare Tag. rr slilrllellalll-- Gattung.] Gewicht.: — rSEEEETEEEEEEEEEE½7z sEE E 6 nis reE 2W 5 E E E TLomen. 2522 *') Erfolgt die Angabe des Inhalts unmittelbar in Tonnen, so fällt die Spalte für Maaß und Zahl weg. Andernfalls kann die Umrechnung auf Gewicht bei der Erhebungsstelle oder später bei den Zusammenstellungsarbeiten vorgenommen werden. "*.) Das den Flößen beigeladene Holz ist zu dem Floßbestande (Floßinhalt) zu rechnen. 49“