350 4. Polizei-Wesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. l SNanme und Stand Alter und Heimath Grund Behörde, welche die Damm des — 8 — 1 us- — 1 3 Ausweisung weisungs= J des Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. Wn 1. 2. I 3. 4. 5. 6. a. Auf Grund des s8. 39 des Strafgesetzbuchs: 1.Schmul Felsenstein 22 Jahre, aus Pilica, Rus= wiederholter einfacher Dieb-eKöniglich preußische Re-9. Juli d. J. Schneider, sisch-Polen, stahl nach mehrmaliger Ver-Pierung zu zuhih urtheilung wegen Diebstahls (2 Jahre Zuchthaus laut Erkenntniß vom 2. Juli 1879), 2. Chaim Laiser Ma#- 24 Jahre, aus Warschau, Diebstahl im wiederholten dieselbe Behörde, desgleichen. lowanczyk (Malo- Rückfall (1½ Jahre Zucht- 10. 11. 12. Ziffer 7) aus dem Reichsgebiete nicht 18, sondern 38 Jahre alt. .Abraham wanczek), Galanterie- arbeiter, Franz, genannt August Bourson, Erdarbeiter, Karl Sassenberg, Schriftsetzer, Johann Neuhäuser, Webergeselle, Marczak, Schneidergeselle, . Die Arbeiter: a) Ferdinand Becker, b) Franz Becker, Stephani Tichy, Draht— binder, .Karl Mayer, Seiler, Adolf Bäcker, Franz Planck, drucker, Knobelich, Buch- Wendelin Hauckowitz, Buchbinder, Der durch Beschluß der Königlich preußischen Landdrostei zu Stade vom 2. Mai d. ausgewiesene Arbeiter und Bildhauer Jakob Gagg ist, wie Derselbe ist am 5. Mai 1843 zu Kreuzlingen, Kanton Thurgau in der Schweiz, ge geboren am 5. September 1851 zu Deutsch-Oth, Kreis Diedenhofen, Lothringen, zufolge Option französischer Staatsangehöriger, haus laut Erkenntniß vom 14. Januar 1880), einfacher und schwerer Dieb- stahl im wiederholten Rück- fall (4 Jahre Zuchthaus laut Erkenntniß vom 24. Juli 1877), Kaiserlicher Bezirks-Präsi- dent zu Colmar, b. Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: geboren am 17. Januar 1843 zu Laibach, Kronland Krain, Oesterreich, geboren am 26. Februar 1851 zu Rumburg, Böhmen, 18 Jahre, aus Bielsk, Rusf- sisch-Polen, 38 Jahre, 47 Jahre, beide aus Tetschkadorf, Be- zirk Neustadt an der Mettau, Böhmen, 26 Jahre, wohnhaft zu Ra- dola, Ungarn, 26 Jahre, aus Reichersberg, Bezirk Linz, Oesterreich, geboren am 22. September 1848, aus Kratzau, Böhmen, geboren am 16. August 1842 zu Wieden bei Wien, orts- angehörig zu Szäusenstein, Nieder-Oesterreich, 43 Jahre, geboren und orts- angehörig zu Fünfkirchen, Ungarn, Betteln im wiederholten Rück- fall, desgleichen, Landstreichen und Betrug, Betteln im wiederholten Rück- fall, Landstreichen und Betteln, desgleichen, Betteln im wiederholten Rück. fall, Landstreichen und Betteln, desgleichen, Königlich preußischer Po- lizei-Präsident zu Berlin, Königlich preußischer Re- gierungs= Präsident zu Frankfurt a.)O., Königlich preußische Re- gierung zu Posen, Königlich preußischer Re- gierungs = Präsident zu Breslau, Königlich preußischer Re- gierungs-Präsident zu- Merseburg, Großherzoglich badischer Landeskommissär zu Mannheim, Landes = Direktor der Fürstenthümer Waldeck und Pyrmont, Kaiserlicher Bezirks-Präsi- dent zu Colmar, Kaiserlicher Bezirks-Präsi- dent zu Straßburg, 16. Juni d. J. 1. Juli d. J. 9. Mai d. J. 15. Juli d. J. 8. bezw. 13. Juli d. J. 15. Juli d. J. 11. Juli d. IJ. 24. Juni d. J. 7. Mai d. J. 10. Juli d. J. J. (Central-Blatt 1881, Seite 180 ich nachträglich berausgestell hat, oren. Berlin, Carl Heymann's Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.